Vereint in die Zukunft geblickt

Heimat / 07.01.2025 • 14:55 Uhr
Neujahrsempfang Feldkirch
Markus und Sonja Wallner, Alexandra Meissnitzer, Manfred Rädler, Angela Bont. ALLE BILDER:HE

Einhundertstes Jubiläum der Ortsteilvereinigung im Fokus Feldkirchs Neujahrsempfangs.

FELDKIRCH Der Neujahrsempfang der Stadt Feldkirch am Dreikönigstag war zugleich Auftakt des Jubiläumsjahrs der Vereinigung der Ortsteile zur heutigen Stadt Feldkirch. Sowohl Bürgermeister Manfred Rädler als auch Skilegende Alexandra Meissnitzer hoben in ihren Reden die Kraft der Gemeinschaft und die Bedeutung des Teams hervor.

Neujahrsempfang Feldkirch
: Skilegende Alexandra Meissnitzer inspirierte in ihrer Festrede mit persönlichen Erfahrungen und motivierenden Worten.

Kraft der Gemeinschaft

„1925 trafen unsere Vorfahren eine mutige Entscheidung zu einem Zusammenschluss. Die Vereinigung der Ortsteile war der Beginn einer gemeinsamen Erfolgsgeschichte und genau dieser Geist begleitet uns bis heute“, hob Manfred Rädler im voll besetzten Montforthaus hervor. Die Geschichte zeige aber nicht nur die Kraft der Gemeinschaft, sondern den Wert der Vielfalt der einzelnen Ortsteile: „Diese Vielfalt ist ein besonderer Schatz. Die Ortsteile Feldkirchs sind unser Fundament und machen uns stark.“

Neujahrsempfang Feldkirch
Maritta, Claudia und Johanna.

Weitere Schwerpunkte in der Begrüßung des Bürgermeisters waren die Themen Bildung und Verkehr. „Durch beste Rahmenbedingungen von der Kinderbetreuung bis zu den Hochschulen geben wir jungen Menschen die Zukunftschancen, die sie verdienen.“ Zugleich sei es wichtig, die Stadt von Morgen zu gestalten. Der Stadttunnel, welcher den Verkehr entlaste, werde die Zukunft nachhaltig prägen. Historisch gesehen seien es Verkehrsprojekte wie die Straße durch die Kapfschlucht gewesen, die Feldkirch vorangebracht und die Siedlungsentwicklung in den einzelnen Ortsteilen ermöglicht hätten: „Die Vereinigungsbrücke ist das Symbol für die Entstehung von Groß-Feldkirch“.

Neujahrsempfang Feldkirch
Sarah und Nina sorgten für eine reibungslose Bewirtung.

Höchstleistung im Team

Auch Skilegende Alexandra Meissnitzer hob in der Festrede den Wert der Gemeinschaft und des Teams hervor, um großes zu erreichen: „Wir haben uns gegenseitig unglaublich zu Höchstleistungen gepusht.“ Zugleich sei es wichtig, sich auf die eigenen Stärken zu fokussieren und sich öfters etwas Zeit für sich zu nehmen, um neue Kraft zu schöpfen.  Meissnitzer machte Mut, Herausforderungen und Chancen anzunehmen und groß zu denken, etwas zu wagen und unkonventionelle Wege zu gehen. Ziel sei es, zu glauben, dass wir alles schaffen können, wenn wir vertrauen und bewusst durchs Leben gehen.

Neujahrsempfang Feldkirch
Josef und Elisabeth Mähr mit Wolfgang und Ingrid Matt.

Die Vereinigung feiern

Das einhundertste Jubiläum der Vereinigung der Ortsteile Tisis, Tosters, Altenstadt, Levis, Nofels und Gisingen mit der Innenstadt zur heutigen Stadt Feldkirch wird heuer unter dem Titel “Feldkirch einhundert. Zusammen wachsen” mit einem umfangreichen Jahresprogramm gefeiert, das Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Stadt beleuchtet. Dazu zählt unter anderem der Hausball „Die Goldenen Zwanziger“ am Samstag, den 18. Jänner im Palais Liechtenstein sowie eine Ausstellung, Führungen, Lesungen und mehr.

Neujahrsempfang Feldkirch
Die Feldkircher Schivereine mit Skilegende Alexandra Meissnitzer.

Moderatorin Heike Montiperle führte schwungvoll durch das Programm und hieß die vielen Ehrengäste willkommen, darunter   Landeshauptmann Markus Wallner mit Gattin Sonja, Landtagspräsident Harald Sonderegger, Vizebürgermeisterin Andrea Kerbleder, Diözesanbischof Benno Elbs, Dompfarrer Fabian Jochum sowie die Ehrenringträger der Stadt Feldkirch Monsignore Rudolf Bischof und Manfred Getzner.

Neujahrsempfang Feldkirch
Heike Montiperle führte schwungvoll durch das abwechslungsreiche Programm.

Weiterhin zählten auch der neue Präsident der Wirtschaftskammer Vorarlberg Karlheinz Kopf, Bundesrat Christoph Thoma, Landesrat Daniel Allgäuer, zahlreiche Stadträte aus Feldkirch und Bürgermeister umliegender Gemeinden, Caritas Vorarlberg Direktor Dr. Walter Schmolly und der Bezirksobmann des Vorarlberger Blasmusikverbands Manfred Scheriau.

Neujahrsempfang Feldkirch
Ein Ensemble aller Feldkircher Blasmusiken begeisterte mit modernen Arrangements.

Musikalisch umrahmt wurde der Neujahrsempfang in diesem Jahr von einem Ensemble aller Feldkircher Blasmusiken aus allen Ortsteilen unter der Leitung von Emilia Mathis, das mit Arrangements moderner Hits wie „No Roots“, dem „Bon Jov Rock Mix“ und der „80er Kult(Tour)“ begeisterte. HE

Neujahrsempfang Feldkirch
Ruth Bickel (Vizebürgermeisterin Röthis) mit Thomas Bachmann (Bürgermeister Röthis).
Neujahrsempfang Feldkirch
Diözesanbischof Benno Elbs und der Ehrenringträger der Stadt Feldkirch Monsignore Rudolf Bischof.
Neujahrsempfang Feldkirch
Die Trachtengruppe Feldkirch pflegt die Tradition der Stadt.
Neujahrsempfang Feldkirch
Reinhard Künz, Erwin Wehinger, Elisabeth und Peter Dunkl.
Neujahrsempfang Feldkirch
Daniel und Reinelde Allgäuer, Andrea Kerbleder und Karlheinz Kopf.
Neujahrsempfang Feldkirch
Caritas Vorarlberg Direktor Dr. Walter Schmolly und Bundesrat Christoph Thoma.