So soll das “Kinderhaus Weinschlössle” aussehen

Heimat / 08.01.2025 • 16:11 Uhr
Weinschlössle
Das denkmalgeschützte Weinschlössle mit dem aktuellen Kindergarten. VN/Mittelberger

Die Stadt Bregenz und Dorner/Matt/Architekten präsentieren den Vorentwurf des neuen Kinderhauses.

Von Nathalie Schallert.

Bregenz Noch gibt es im aktuellen Kindergarten beim Weinschlössle drei Gruppen, doch es stehen große Änderungen bevor. Am Mittwoch stellte die Stadt Bregenz gemeinsam mit den Architekten Markus Dorner und Christian Matt das künftige Kinderhaus vor, das den alten Kindergarten ersetzen wird. Im Neubau sollen vier Gruppen für Kinder von drei Jahren bis zum Schuleintritt auf drei Stockwerken betreut werden. Das neue Kinderhaus soll Mitte 2027 in Betrieb gehen.

Kindergarten "Weinschlössle" Neubau
Nina Hämmerle, Leitung Familienservice; Bernhard Fink, Leitung Bauservice und Infrastruktur; Christian Matt und Markus Dorner, Dorner\Matt\Architekten, Familienstadträtin Eveline Miessgang, Bürgermeister Michael Ritsch, Baustadtrat Robert Pockenauer.Stadt Bregenz

Breiteres Angebot

Wie der aktuelle Kindergarten soll das Kinderhaus Weinschlössle ganzjährig von Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr geöffnet sein. Zu den künftigen vier Gruppen des Kindergartens soll auch eine Kleinkinderbetreuung im Kinderhaus untergebracht sein. Diese richtet sich an Kinder im Alter von zwölf Monaten bis zum dritten Lebensjahr. Zudem ist eine inklusive Gruppe für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf geplant.

Weinschlössle Kindergarten Kinderhaus
Im dreistöckigen Kinderhaus finden vier Kindergartengruppen, eine Kleinkinderbetreuung und eine inklusive Gruppe Platz. Stadt Bregenz

Offenes Konzept

Der Entwurf des neuen Kinderhauses basiert auf einem offenen Konzept. So werden die Kinder des Kindergartens zwar in Stammgruppen eingeteilt, das Haus und seine Ausweichmöglichkeiten stehen ihnen aber zur freien Bewegung zur Verfügung. Dadurch sollen die Kinder die unterschiedlichen Bildungsangebote des Hauses nutzen können, ohne dabei an fixe Zeitpläne gebunden zu sein. Es sind ein multifunktionaler Bewegungsraum, Werkstätten und Ateliers sowie Schlaf- und Ruheräume geplant. Ein durchgehend geöffnetes Bistro soll den Kindern Essen und Getränke unabhängig von fixen Zeitplänen bieten. Ebenso können die Kinder sich im Außenbereich des Kinderhauses frei bewegen.

Weinschlössle Kindergarten Kinderhaus
Die Raumaufteilung des Kinderhauses gestaltet sich großzügig, es ist ein vielseitiges Bildungsangebot geplant. Stadt Bregenz

Dem pädagogischen Konzept begegnet die lichtdurchflutete Konzeption des Neubaus, wo auf großzügige Räume sowie vertraute Atmosphäre durch Holz und mineralische Stoffe gesetzt wird. Zudem soll das dreistöckige Kinderhaus in Harmonie mit dem denkmalgeschützten Weinschlössle nebenan interagieren, beide Häuserfronten sollen zu einer gemeinschaftlich genutzten und gut übersichtlichen Spiel- und Außenfläche schließen.

Weinschlössle Kindergarten Kinderhaus
Das Kinderhaus (links oben) und das Weinschlössle (weißer Block mittig) bilden zusammen einen übersichtlichen Hof. Stadt Bregenz

Baupläne

Der Beschluss zum Neubau des Kindergarten Weinschlössle fiel bereits 2022. Beim nicht offenen Realisierungswettbewerb nahmen 24 unterschiedliche Architektenbüros teil, als Gewinner gingen Dorner/Matt/Architekten hervor. Die Gesamtkosten für den Neubau werden laut der Stadt Bregenz auf etwa 9,5 Mill. Euro geschätzt.

Weinschlössle Kindergarten Kinderhaus
Stadt Bregenz

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.