In Rankweil standen Ehrenamt und Vereine im Fokus

Der traditionelle Neujahrsempfang lockte zahlreiche Gästen in den Vinomnasaal.
Rankweil „Rankweil – eine Gemeinde, die für ihre herzliche und engagierte Gemeinschaft bekannt ist. Hier steht das Ehrenamt im Mittelpunkt, denn es sind die zahlreichen Funktionäre, die das Herzstück der Gesellschaft bilden. Ihr unermüdlicher Einsatz für das Gemeinwohl ist unverzichtbar“. Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall: „Ehrenamt wird bei uns großgeschrieben, und ich freue mich, gemeinsam mit allen engagierten Bürgern das neue Jahr voller Chancen und Herausforderungen anzugehen.“

Die Förderung der Vereine liegt der Gemeinde besonders am Herzen. Dies spiegelt sich nicht nur in der Unterstützung der örtlichen Sport- und Kulturwelt wider, sondern auch in umfassenden sozialen Projekten. Themen wie Kinder- und Jugendförderung, die Integration neuer Bürger sowie die Unterstützung älterer Menschen stehen ganz oben auf der Agenda.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Vereine als treibende Kraft
Knapp 300 Vertreter von rund 150 Rankweiler Vereinen trafen sich im vollbesetzten Vinomnasaal, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen, Jubiläen zu feiern und einen Ausblick auf 2025 zu geben. Rankweils Vereinslandschaft hat viel zu bieten. Sportgemeinderat Helmut Jenny: „Die Sport- und Kulturwelt erwartet einige Highlights, die zahlreiche Zuschauer anziehen werden.“ Dabei lobt er das Engagement der Funktionäre und verweist auf ein neues Wahrzeichen der Gemeinde: Die Häuslevilla, ein Zentrum für Sport und Vereine, das seit Kurzem die Gemeinde bereichert.

Ein Jubiläum mit Premiere
Ein besonderes Highlight ist das 50-jährige Jubiläum des Karate-Klubs Rankweil. Vor kurzem übergab Ronald Pschenitschnigg nach 13 Jahren das Amt der Obfrau an Sarah Köchle. Der Klub feiert das Jubiläum mit einem besonderen Event: Die Landesmeisterschaften im Karate finden in der Mittelschule Rangquell statt. Eine Premiere, das sowohl Sportler als auch Zuschauer begeistert erwarten.

Zweifacher Geburtstag
Auch der Skiklub Rankweil hat Grund zum Feiern: 80 Jahre Vereinsgeschichte und 60 Jahre Skiheim-Gapfohl. Obmann Hannes Schnetzer, hob die Erfolge des Klubs hervor. Besonders stolz ist der Verein auf die Nachwuchsförderung: Mehr als 50 Kinder haben in diesem Winter die Kurse des Klubs erfolgreich absolviert. Regelmäßige Trainingseinheiten sorgen dafür, dass der Nachwuchs bestens gefördert wird.
Tradition und Gemeinschaft
Die Trachtengruppe Rankweil feiert ihr 70-jähriges Bestehen. Peter Deisl, der seit über 20 Jahren als Obmann tätig ist, hat in seiner Rede die vereinseigene Trachten vorgestellt. Ein Jubiläumskonzert in der Kirche St. Peter soll die Tradition und den Zusammenhalt der Gruppe würdigen.

Kulturelle Vielfalt und Persönlichkeiten
Die Marktgemeinde Rankwiel kann sich glücklich schätzen, auf ein engagiertes Team zu zählen. Andreas Wally und Ramona Hartmann leisten als Verantwortliche für Sport und Vereine einen wichtigen Beitrag. Ebenso unverzichtbar sind Kulturchefin Katharina Leissing, OJA Markus Matt sowie das Archivteam mit Stefanie Kollmann-Obwegeser und Archivar Norbert Schnetzer.
Die musikalische Umrahmung beim diesjährigen Empfang übernahm die Band „Nokoanama“, fünf talentierte Musiker aus der Musikschule Rankweil, die mit ihren Klängen das Publikum begeisterten.

Optimismus
Der Austausch beim Buffet des Rankweiler Hof bot die Gelegenheit, über zukünftige Veranstaltungen und Projekte zu sprechen. Die Gemeinde Rankweil setzt auch 2025 auf Zusammenarbeit und Innovation. Bürgermeisterin Wöß-Krall betont: „Unsere Gemeinde steht für Zusammenhalt, Fortschritt und Engagement. Gemeinsam gestalten wir eine erfolgreiche Zukunft.“ VN-TK

