Fußball-Hallenzauber im Wiesenbachsaal

26. Spiegl Nachwuchshallenturnier in Schlins begeistert mit internationalem Flair.
Schlins Das internationale Spiegl Nachwuchshallenturnier des Erne FC Schlins hat sich längst als eines der größten Fußball-Events im Winter etabliert. Bereits zum 26. Mal verwandelte der club aus dem Walgau den Wiesenbachsaal in eine Bühne für talentierte Nachwuchskicker. Die Turniergründer Christian Malin und Armin Bernhard blicken stolz auf eine erfolgreiche Entwicklung zurück: Was vor 26 Jahren begann, ist heute ein Highlight im Veranstaltungskalender des Vereins – und eine das ganze Jahr über dauernde Aufgabe.

Rund 130 freiwillige Helfer sorgen für einen reibungslosen Ablauf, während etwa 1000 junge Fußballer aus knapp 100 Mannschaften, im Alter von 6 bis 13 Jahren, ihr Können unter Beweis stellen. Am ersten Turnierwochenende (18.–19. Januar) stehen die Jüngsten im Fokus. Am Samstag, 18. Jänner, ab 9 Uhr starten die U11, U9 und U12 in den Bewerb. Erstmals spielen ab 15 Uhr die U13-Mädchen auf dem Parkett in Schlins. Der zweite Turniertag am Sonntag, ab 9 Uhr steht ganz im Zeichen vom Kinderfußball. Die Bambini, U7 und U8, sorgen für gute Unterhaltung.

Den Höhepunkt der Veranstaltung bildet das zweite Wochenende mit den internationalen Spitzenteams. Am 25. Januar messen sich Topvereine wie Borussia Dortmund FC Augsburg, 1. FC Köln, Rapid Wien, RB Salzburg und der FC Zürich bei den Spielen der U9. Insgesamt haben in den letzten Jahren 2700 Teams aus der Schweiz, Deutschland, Österreich und Liechtenstein mit rund 25.000 jungen Talenten am Schlinser Turnier teilgenommen.

Ein besonderes Markenzeichen des Turniers: Alle teilnehmenden Kinder und Jugendlichen dürfen sich über ein kleines Präsent freuen – dieses Jahr einen Ball. Neben spannenden Spielen hat die Veranstaltung auch viele Freundschaften hervorgebracht. Unter der Leitung von Nina Gassner sorgt das Wirtschaftsteam für das leibliche Wohl der Gäste. Das Spiegl Nachwuchshallenturnier bleibt ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Sport nicht nur Wettkampf, sondern auch Gemeinschaft fördert. Seit einigen Monaten führt das Trio Christian Malin, Klaus Forschinger und Rene Fröhle die Geschicke beim FC Schlins. VN-TK