Ganzheitlicher Gesundheitscampus

Heimat / 15.01.2025 • 16:17 Uhr
Gut vernetzt: Dr. Armin Suckert, Stefan Heim und Dr. Michael Ostermann arbeiten interdisziplinär zusammen. - Gesundheitscampus - viele Spezialisten unter einem Dach - Gesundheitscampus
Gut vernetzt sind Dr. Armin Suckert, Stefan Heim und Dr. Michael Ostermann, sie arbeiten interdisziplinär zusammen. ALLE BILDER:HE

Diagnose und Behandlung mit Sportmedizin, Chirurgie, Physiotherapie unter einem Dach.

BLUDENZ Die Vernetzung von Spezialisten aus mehreren Fachgebieten soll im neuen Gesundheitscampus im Obdorfweg in Bludenz den Erfolg der Diagnostik und Behandlung fördern. Wie sich Sportmedizin, Chirurgie, Physiotherapie und intelligente Fitnessgeräte ergänzen, zeigt ein Rundgang durch die im Dezember neu eröffneten Praxen und Räume.

Bestens erreichbar: Der Gesundheitscampus verfügt über Tiefgaragenstellplätze und eine Bushaltestelle. - Gesundheitscampus - viele Spezialisten unter einem Dach - Gesundheitscampus
Der Gesundheitscampus verfügt über Tiefgaragenstellplätze und eine Bushaltestelle.

Interdisziplinärer Ansatz

Ein erfahrener Physiotherapeut ist Stefan Heim, der seine erste Wahlpraxis bereits vor zehn Jahren in Thüringen eröffnet hat. Im neuen Gesundheitscampus in Bludenz öffnet seine zweite Praxis, in der er sich auf den interdisziplinären Ansatz freut: „Die Zusammenarbeit mit Fachärzten verschiedener Disziplinen hebt die Diagnose und Behandlung auf ein qualitativ neues Level.“ In den neueröffneten Räumen in Bludenz steht Patienten auf 120 Quadratmetern ein umfassendes Therapieangebot bereit, darunter ein 25 Quadratmeter großer Bewegungsraum zu ersten Analysezwecken. 

Ein Blick in den Bewegungsraum der Praxis – hier beginnen erste Analysen für eine zielgerichtete Therapie. - Gesundheitscampus - viele Spezialisten unter einem Dach - Gesundheitscampus
Ein Blick in den Bewegungsraum der Praxis – hier beginnen erste Analysen für eine zielgerichtete Therapie.

Zu seinen vielseitigen Therapieangeboten gehören sowohl die manuelle Therapie von Schmerzen und Bewegungseinschränkungen als auch die Osteopathie, welche den Bewegungsapparat in Verbindung mit anderen wichtigen Körperfunktionen betrachtet. Die Sportphysiotherapie stellt eine schnelle Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit in den Fokus. Hinzu kommt die Lasertherapie, die tiefere Gewebeschichten erreicht und Heilungsprozesse bei chronischen Beschwerden und Verletzungen fördert. Zu den qualifizierten Mitarbeitern zählen Simone Primetshofer und Julian Hozjan.

Erfahrung in der Chirurgie: Dr. Armin Suckert und Dr. Michael Ostermann setzen auf fundierte Diagnosen und individuelle Behandlungen. - Gesundheitscampus - viele Spezialisten unter einem Dach - Gesundheitscampus
Auf fundierte Diagnosen und individuelle Behandlungen wird gesetzt.

Im zweiten und dritten Stock bieten spezialisierte Ärzte von „Sportmed Vorarlberg“ die ideale Ergänzung, welche die Physiotherapie durch fundierte medizinische Diagnostik und operative Versorgung erweitern. Dr. Armin Suckert, Facharzt für Orthopädie, Traumatologie und Unfallchirurgie, blickt auf über 20 Jahre Erfahrung zurück und stellt eine fundierte Anamnese und Diagnose an die erste Stelle seines Behandlungsansatzes. Nach MRT oder Ultraschall stellen sich die Weichen für die individuelle Behandlung, die von konservativen Therapien wie der Stoßwellentherapie, Eigenbluttherapie und Neuraltherapie bis hin zu chirurgischen Eingriffen reicht. 

Bewährte Physiotherapie in neueröffneten Räumen: In Bludenz steht Patienten auf 120 Quadratmetern ein umfassendes Therapieangebot bereit. - Gesundheitscampus - viele Spezialisten unter einem Dach - Gesundheitscampus
In Bludenz steht für Patienten auf 120 Quadratmetern ein umfassendes Therapieangebot bereit.

Ein Spezialist für chirurgische Eingriffe mit langer Erfahrung als Oberarzt im Spital ist Dr. Michael Ostermann, Facharzt für Orthopädie und Traumatologie. Zum Angebot zählen auch Arthroskopien und konservative Therapien wie die Stoßwellentherapie. Durch Spezialisierung auf die Sportmedizin kann Ostermann gezielt auf sportliche Verletzungen und chronische Schmerzsyndrome eingehen. Wichtig ist ihm, seine Patienten ganzheitlich zu betreuen und individuelle Bedürfnisse zu berücksichtigen. 

Stefan Heim eröffnet seine zweite Praxis im Gesundheitscampus und setzt auf innovative Behandlungskonzepte. - Gesundheitscampus - viele Spezialisten unter einem Dach - Gesundheitscampus
Stefan Heim eröffnet seine zweite Praxis im Gesundheitscampus und setzt auf innovative Behandlungskonzepte.

Körperliche Fitness steigern

Um die bestmögliche Beweglichkeit und körperliche Fitness wiederherzustellen und Verletzungen vorzubeugen, wird im Gesundheitscampus auf ein individuelles Work-out mit professioneller Betreuung gesetzt. Im „MikroGym“ im Erdgeschoß stehen auf 120 Quadratmetern modernste Kraft- und Ausdauergeräte bereit. Die Geräte von Milon Q orientieren sich an der individuellen Fitness und fördern die Weiterentwicklung gezielt. Bewegungscoach Bernhard Ulmer steht in direktem Austausch mit den Fachärzten und bietet ein individuelles „Onboarding“, das heißt Einschulung in die Geräte, an.

Über 1 Million Messdaten werden an den innovativen Fitnessgeräten erhoben. - Gesundheitscampus - viele Spezialisten unter einem Dach - Gesundheitscampus
Über eine Million Messdaten werden an den innovativen Fitnessgeräten erhoben.

Das neue Gesundheitszentrum befindet sich auf dem Gelände der Lorünser-Villa im Obdorfweg. Das Unternehmen Getzner errichtet dort zwei neue Häuser. Neben Arztpraxen soll auch noch eine Einrichtung zur Kinderbetreuung entstehen. Der Gesundheitscampus verfügt über Tiefgaragenstellplätze und eine Bushaltestelle. HE

Gezielte Gleichgewichts- und Bewegungsübungen geben Aufschluss über die konkreten Beschwerden. - Gesundheitscampus - viele Spezialisten unter einem Dach - Gesundheitscampus
Gezielte Gleichgewichts- und Bewegungsübungen geben Aufschluss über die konkreten Beschwerden.

Gesundheitscampus Bludenz, Obdorfweg 1a, 6700 Bludenz, www.gesundheitscampus.at