Stadt Feldkirch verlängert Förderung für Maßnahmen zur Klimawandelanpassung

Förderung für Naturgärten, Dach- und Fassadenbegrünung sowie Baumpflanzungen.
Feldkirch Die Stadt Feldkirch setzt ihr Engagement für nachhaltige urbane Begrünungsmaßnahmen fort. Daher wird die Förderung für Dach- und Fassadenbegrünungen, Baumpflanzungen und Naturgartenberatungen bis 31. Dezember 2025 verlängert. Diese Maßnahmen leisten einen wichtigen Beitrag zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels, die vor allem in städtischen Gebieten deutlich spürbar sind.
Durch den Klimawandel nehmen Hitzetage, Tropennächte und Starkregenereignisse zu. Diese Entwicklungen stellen die Bevölkerung in dicht besiedelten Gebieten vor große Herausforderungen. Begrünte Dächer und Fassaden, schattenspendende Bäume sowie naturnahe Gärten können das Mikroklima verbessern, Wasser zurückhalten und damit die negativen Effekte des Klimawandels mildern. Bürgermeister Manfred Rädler betont die Bedeutung dieser Maßnahmen: „Die Anpassung an den Klimawandel ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Mit der Verlängerung der Förderung setzen wir ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit und Lebensqualität in Feldkirch. Begrünte Dächer und Fassaden sowie naturnahe Gärten sind nicht nur ein Beitrag zum Klimaschutz, sondern verbessern auch das Stadtbild und die Lebensbedingungen für alle Bürger:innen“.

Seit 2019 bietet die Stadt Feldkirch finanzielle Unterstützung für solche Projekte an. Bei Dachbegrünungen übernimmt die Stadt 25 Prozent der Planungs- und Errichtungskosten (maximal 2.000 Euro bzw. 2.500 Euro bei Kombination mit Solaranlagen). Bei Fassadenbegrünungen beträgt der Zuschuss ebenfalls 25 Prozent der Planungs- und Errichtungskosten, mit einer Obergrenze von 1.500 Euro. Baumpflanzungen werden mit 50 Prozent der Materialkosten, maximal 200 Euro, gefördert. Für die Naturgartenberatung übernimmt die Stadt 75 Prozent der Beratungskosten, maximal 300 Euro.
Mit diesem Programm möchte die Stadt die Bevölkerung motivieren, Grünflächen in den Stadtraum zu integrieren und damit einen Beitrag zur Lebensqualität und Nachhaltigkeit in Feldkirch zu leisten. Weitere Informationen und die detaillierten Förderbedingungen finden Interessierte auf der Website der Stadt Feldkirch unter: www.feldkirch.at/foerderungen