Facettenreiches Veranstaltungsjahr 2025 im Montafon

Von Tradition bis Spitzensport: Ein Jahr voller Höhepunkte erwartet Besucher und Einheimische.
Montafon Das Jahr 2025 bietet im Montafon ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm, das Tradition, Kultur und Sport miteinander verbindet. Von historischen Jubiläen und beeindruckenden Outdoor-Erlebnissen bis hin zu sportlichen Wettkämpfen und musikalischen Highlights – das Montafon lädt dazu ein, die Vielfalt der Region hautnah zu erleben.
Besondere Neuerungen gibt es bei der Montafoner Theaterwanderung, die mit „Grenzerfahrungen am Zauberberg“ vor der Kulisse der Madrisa Premiere feiert. Der M³ Montafon Mountainbike Marathon erweitert sein Angebot um eine Kinderstrecke, während beim Montafon Totale Trail erstmals Staffelläufe über 33 Kilometer stattfinden.

Gelebte Tradition
Zu den kulturellen Höhepunkten zählte bisher das 100-jährige Hemingway-Jubiläum (29.bis 30. Jänner), das mit einem besonderen Programm die Verbindung des Literaturnobelpreisträgers mit dem Montafon würdigte. Die Montafoner Sagenfestspiele (19. Juli bis 23. August) bringen mit „Drusentor Seppeli“ die Welt der Mythen auf die Freilichtbühne.
Tradition und Brauchtum haben ihren festen Platz im Jahresprogramm: Das Funkenfeuer (7. bis. März) vertreibt die Winterdämonen, beim Montafoner Käseanschnittfest (28. Juni) wird der erste Sura Kees der Saison präsentiert, und die Alpabtriebe im September feiern die Rückkehr des Viehs ins Tal.

Internationale Wettkämpfe und sportliche Herausforderungen
Sportlich wird das Jahr mit internationalen Wettkämpfen geprägt: Der FIS Europa Cup Buckelpiste & Snowboard Parallel (22./23. Februar und 8./9. März) sowie der FIS Snowboard Cross Weltcup (20. bis 22. März) bringen internationale Athlet:innen ins Montafon. Das Tourenfest Gargellen (21.bis 23. März) kombiniert Ski- und Snowboardtouren mit Lawinenkunde, während der Montafon Arlberg Marathon (21. Juni) Läufer:innen durch zwei Bundesländer führt.

Musik, Motoren und Zukunftsvisionen
Musikalische Höhepunkte bieten die Montafoner Resonanzen (31. Juli bis 6. September), die mit hochkarätigen Konzerten im alpinen Raum begeistern.
An über 50 Marktständen bieten heimische „Lädeler“ sowie Landwirte aus ganz Vorarlberg ihre Produkte beim Buratag am 4. Oktober zum Verkauf an. Neben der bereits traditionellen Viehprämierung findet auch in diesem Jahr die Alpvorstellung mit Prämierung des besten „Montafoner Sura Kees“ auf dem Kirchplatz mit anschließender Preisverteilung statt.
Oldtimerfans können sich auf die Silvretta Classic Rallye (3. bis 5. Juli) freuen, während das Montafoner Gipfeltreffen (13. bis 18. Oktober) Visionäre und Interessierte zusammenbringt.

Für viele Veranstaltungen steht eine kostenlose An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Verfügung. Eine vollständige Übersicht ist unter www.montafon.at/de/Veranstaltungskalender abrufbar.