Langjährige Florianijünger geehrt

Heimat / 05.02.2025 • 16:33 Uhr
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bludenz, Gerätehaus
Victoria Schelling, Wolfgang Tomaselli und Alina Weiler. ALLE BILDER:SCO

Gunnar Vonbun wurde einstimmig zum Kommandanten der Feuerwehr Bludenz wiedergewählt.

BLUDENZ Eine berührende Wertschätzung erfuhr die Feuerwehr Bludenz bei ihrer letzten Probe: die Eigentümer des vor rund zwei Wochen abgebrannten Hauses verwöhnten die Einsatzkräfte mit Kuchen und Muffins. Bis zum Beginn der 156. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr, die jüngst im Gerätehaus stattfand, wurden die Florianijünger zu insgesamt sieben Brand- und zwei technischen Einsätzen gerufen. Während der Versammlung kam um 20.57 Uhr ein weiterer technischer Einsatz hinzu: Ein medizinischer Notfall erforderte eine Türöffnung. “Wir sind stolz auf die Feuerwehr Bludenz”, lautete bei der Versammlung der einhellige Tenor der geladenen Gäste.

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bludenz, Gerätehaus
v.l.: Thomas und Sabine Schnetzer, Nadine und Martin Neyer, von links.

Herzliche Gratulationen richteten die zahlreichen Anwesenden, unter ihnen Bürgermeister Simon Tschann, Bundesrat Christoph Thoma sowie die Stadträte Andreas Fritz-Wachter, Bernhard Corn und Cenk Dogan an den einstimmig wiedergewählten Bludenzer Feuerwehrkommandanten Gunnar Vonbun sowie die an dem Abend geehrten langjährigen Wehrmitglieder Reinhard Burtscher (50 Dienstjahre – er wurde zum Ehrenmitglied ernannt), Klaus Jehly, Wolfgang Konzett und Robert Rewitzer (alle drei 40 Dienstjahre), Adrian Maier, Martin Neyer, Mario Schlögl und Thomas Schnetzer (alle vier 25 Dienstjahre).

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bludenz, Gerätehaus
Kommandant Gunnar Vonbun, links von ihm Guntram Vonbun und rechts Bgm. Simon Tschann.

Die Verdienstzeichen des Landes wurden auf Antrag der Stadt und im Auftrag des Landes durch den Landesfeuerwehrverband übergeben: Bronze für 25 Jahre, Silber für 40 Jahre und Gold für 50 Jahre. Ebenfalls auf Antrag der Stadt wurde das Verdienstzeichen dritter Stufe des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes an Stefan Feuerstein, Guntram Vonbun und Wolfgang Konzett verliehen.

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bludenz, Gerätehaus
Christa und Klaus Jehly.

Ehrenamt ist attraktiv

Andreas Hosp, der Stellvertreter des Vorsitzenden des Landesfeuerwehrverbandes, dankte den Geehrten für ihre langjährige, verdienstvolle Tätigkeit. “Die große Anzahl an Ehrungen und die vielen jungen Mitglieder, die bei der Jahreshauptversammlung angelobt wurden, sind ein Zeichen dafür, dass ehrenamtliche Feuerwehrarbeit attraktiv erscheint”, führte Andreas Hosp weiter aus.

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bludenz, Gerätehaus
Anita und Wolfgang Konzett freuten sich über die Geschenke.


Diese Arbeit halte verdiente Frauen und Männer weiter im Bann und bewege junge Mitglieder, ebenso dazuzugehören. Es sei nicht selbstverständlich, diese Attraktivität in einer Stadt zu haben. Dies sei die Leistung der Führung und der Zusammenarbeit der Wehren und Organisationen im Umkreis und der Funktionäre und Funktionsträger innerhalb der Feuerwehren, aber auch jedes einzelnen Mitglieds, dass das Bild der Bludenzer Feuerwehr in vielen Formen positiv nach aussen trage. Einen besonderen Dank richtete der Stellvertreter des Landesfeuerwehrinspektors an die Familien der Geehrten, die für ihren Dienst bei der Feuerwehr viel Zeit aufwenden und sich Gefahren aussetzen, um ihren Mitmenschen zu helfen.

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bludenz, Gerätehaus
Ehrenmitglied Reinhard Burtscher (l.) und Bundesrat Christoph Thoma.

Hoher Wert der Feuerwehr

Zudem hob Andreas Hosp die großartige Leistung der Bludenzer Feuerwehr hervor, die freiwillig fast dreimal die Woche der Bevölkerung in Notlagen hilft. Abschließend machte Andreas Hosp aufmerksam, welchen hohen Wert die Feuerwehr Bludenz in der Geschichte der Vorarlberger Feuerwehren hatte und weiterhin hat. Manuel Seitlinger (Bundespolizeiinspektion Bludenz) gratulierte Kommandant Gunnar Vonbun bei der Versammlung zum tollen Ergebnis bei der Wiederwahl: “Gunnar weist fachlich wie auch sozial ein sehr hohes Niveau an Kompetenz auf. Simon Hagen (Rotes Kreuz Bludenz – St. Gallenkirch – Sonntag) sagte: Wir helfen, weil wir selber vielleicht auch einmal jemanden brauchen, der mit Helm oder Verband uns zu Hilfe kommt.” Der Rettungskommandant lobte Gunnar Vonbun als “verlässlichen Partner”. SCO

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bludenz, Gerätehaus
Andreas Hosp, Stellvertreter des Landesfeuerwehrinspektors bei seiner Rede.
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bludenz, Gerätehaus
Manuel Seitlinger von der Bundespolizeiinspektion Bludenz.
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bludenz, Gerätehaus
Martin Fritz, Stefan Fussenegger und Philip Matt, von links.
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bludenz, Gerätehaus
Stadtrat Andreas Fritz-Wachter richtete seine Grußworte an die Versammlung.
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bludenz, Gerätehaus
Georg Oberhauser (ehemaliger Feuerwehrkommandant) und Christoph Feuerstein (ehemaliger Bezirksfeuerwehrinspektor.
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bludenz, Gerätehaus
Rainer Ratt, Werner Schwarz (ehemaliger Bezirksfeuerwehrinspektor) und Kurt Holdermann.
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bludenz, Gerätehaus