Mit Musik und „Flair“ ins Lionsjahr

Schwungvoller Neujahrsempfang des Lions Club Rheintal amKumma im Jonas-Schlössle.
Götzis In dem von Floristin Yvonne Amann-Maier ansprechend dekorierten Saal trafen sich Mitglieder der caritativen Vereinigung zum Auftakt eines neuen Lions-Jahres, in dem wieder zahlreiche Aktivitäten zur Lukrierung von Spenden für im Not geratene Mitbürger:innen anstehen.

Der gemischte Club in der Kummenbergregion wurde 2010 gegründet und hat sich seither der guten Sache verschrieben. Zum Jahresauftakt findet traditionell ein kleine Feier statt. Anlässlich des Empfangs brachte die Formation „flair“ viel Schwung in den Schössle-Saal. Die jungen Musikerinnen Vivienne Kuhn, Hanna Häfele und Emma Mungenast treten in wenigen Monaten ihre Maturaprüfung am BORG Götzis an. Die talentierten jungen Leute unterhielten mit Coverversionen bekannter Hits und rockten gekonnt die Bühne.

Engagierte Mitglieder
LC-Präsidentin Andrea Fritz-Pinggera bedankte sich bei allen Mitgliedern für ihr Engagement im vergangenen Jahr und eröffnete die Feier. Den schönen Abend genossen die Organisatorin Christl Berchtold mit Ehemann Rudi, Pastpräsident Harald Schwarzer mit Ehefrau Christine, Mäders Alt-Bürgermeister Rainer Siegele, Michael Fleisch, LAbg. Clemens Ender, Clubsekretärin Gaby Drexel, Michael Zündel (Caritas) mit Gabriele und „Hausherr“ Manfred Böhmwalder mit Christine.

Als Gründungsmitglied feierte auch Maria Ellensohn mit Egon Schmid und Steuerberaterin Caroline Ender mit Andreas. Auch das Unternehmerehepaar Karin und Robert Brotzge (Dell-ex), Ralf Lacker sowie Martin und Helga Hämmerle oder Peter Bernatzik feierten das neue Lionsjahr. Kulinarisch gestaltet wurde der Abend mit einem Buffet von gächters amBach.

Nächste Charity
Präsidentin Andrea Fritz-Pinggera bedankte sich bei allen, die ehrenamtlich im Dienst der guten Sache stehen oder mit ihrer Spende unterstützen. Ziel des Lions Club Rheintal amKumma ist es, den Nächsten zu helfen – persönlich, rasch und unbürokratisch. Lions sind ehrenamtlich tätig, daher kommen alle Spenden ohne Verwaltungskosten bei in Not geratenen Mitmenschen an. Am Samstag, den 5. April wird von 9 bis 16 Uhr wird wieder die alljährliche Lebensmittelsammlung für „Tischlein deck dich“ in Lebensmittelmärkten in Altach und Dornbirn stattfinden.

