Zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen

Heimat / 10.02.2025 • 08:53 Uhr
Die Geehrten mit Fahnengota Irene Neyer freuten sich über ihre Auszeichnungen.
Die Geehrten mit Fahnengota Irene Neyer freuten sich über ihre Auszeichnungen.dob

Brazer Feuerwehrler blickten auf das vergangene Jahr zurück.

Innerbraz Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Braz im Hotel Traube konnte Kommandant Joachim Hillbrand neben seinen Feuerwehrkameraden auch einige Ehrengäste begrüßen. Bürgermeister Hans Peter Pfanner und Simon Tschann, Ortsvorsteher Christian Zimmermann, Bezirksfeuerwehrinspektor Karlheinz Beiter, Abschnittskommandant Guntram Vonbun, Bezirksvertreter Thomas Bargehr und die Bezirksfeuerwehrkommandanten a.D. Werner Schwarz und Christoph Feuerstein sowie einige Vertreter der Ortsvereine und Nachbarwehren verfolgten interessiert die Versammlung.

Eine besonderes „Grüß Gott“ wurde Fahnengota Irene Neier, die mit 98 Jahren „ihre Feuerwehr“ besuchte, zuteil. Der Tätigkeitsbericht des Kommandanten umfasste ein ruhiges Jahr an Einsätzen, doch es wurde viel geprobt und die Feuerwehrkameraden absolvierten etliche Kurse und Schulungen an der Feuerwehrschule. Auch Proben mit Nachbarwehren wurden durchgeführt und drei Wettkampfgruppen nahmen an den verschiedenen Leistungsbewerben im Land teil.

7338 Stunden für die Allgemeinheit

Insgesamt wurden 7338 Stunden ehrenamtlich aufgewendet. Mit 63 aktiven Mitgliedern, zwölf Ehrenmitgliedern und zwölf Feuerwehrjugendlichen weist die Brazer Wehr einen schlagkräftigen Mannschaftsstand auf. Jugendleiter Stefan Mörtlitsch und Christof Vonbank berichteten über die spannende Jugendarbeit. Bei Proben, Wissenstest, Leistungsbewerb und der Durchführung des Tages der offenen Tür vertieften sie nicht nur ihr Wissen rund um das Feuerwehrwesen, es stand auch immer die Gemeinschaft im Vordergrund. Mit Martin Reichel und Laurin Pichler konnte Kommandant Joachim Hillbrand zwei neue Feuerwehrmänner im Aktivstand begrüßen. Über Beförderungen durften sich Niklas Tschohl, Juliane Vonbank und Florian Huchler freuen. Joachim Hillbrand wurde einstimmig zum Feuerwehrkommandanten wiedergewählt.

„Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“: Mit Luca Pichler und Martin Reichel wurden zwei aktive Mitglieder in der Mannschaft willkommen geheißen.
Mit Laurin Pichler und Martin Reichel wurden zwei aktive Mitglieder in der Mannschaft willkommen geheißen.

Verdiente Feuerwehrmänner

Insgesamt sieben Feuerwehrkameraden wurden für ihr Engagement geehrt. Joachim Hillbrand bedankte sich bei Harald Willi für seine langjährige Mitarbeit im Ausschuss. 25 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit für den Nächsten – Karlheinz Walch wurde für dieses langjährige Engagement ausgezeichnet. Erwin Gmeiner und Kurt Pöttinger können auf 40 Jahre freiwilliges Engagement bei der Feuerwehr zurückblicken. Mit ihrem langjährigen Einsatz und ihren handwerklichen Fähigkeiten sind sie Vorbild für die jungen Kameraden. Sie wurden für diese langjährige Mitgliedschaft „vor den Vorhang geholt“ und ausgezeichnet.

Für die langjährige Tätigkeit im Ausschuss und den unermüdlichen Einsatz rund um die Feuerwehr erfuhr Klaus Vonbank eine besondere Ehrung. Er wurde mit dem Verdienstkreuz in Bronze ausgezeichnet. Für eine Überraschung sorgte Bezirksvertreter und Feuerwehrkamerad Thomas Bargehr. Er sorgte dafür, dass das „eingeschweißte“ Führungsteam – Feuerwehrkommandant Joachim Hillbrand und sein Stellvertreter Christian Zimmermann – für ihren unermüdlichen Einsatz für die Ortsfeuerwehr Braz ebenfalls anlässlich dieser Jahreshauptversammlung geehrt wurden. Sichtlich überrascht wurde ihnen von Bezirksfeuerwehrinspektor Karlheinz Beiter das Verdienstkreuz in Bronze angesteckt. Auch die Bürgermeister Hans Peter Pfanner und Simon Tschann stellten sich als Gratulanten mit Geschenken bei den Geehrten ein. DOB

„Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“: Die Jugendlichen verfolgten gespannt die Jahreshauptversammlung.
Die Jugendlichen verfolgten gespannt die Jahreshauptversammlung.