Ein Haus der Gastfreundschaft und Begegnung

Zum 250-Jahr-Jubiläum des Gasthof Rössle wurde ein Volksfest gefeiert.
Innerbraz Das Gasthof Rössle feiert in diesem Jahr sein 250-jähriges Bestehen. Grund genug, um diesen besonderen Anlass mit einer Veranstaltungsreihe zu feiern. Vor Kurzem lud Valentin Bargehr zum Dämmerschoppen, der aufgrund des Schlechtwetters in die Klostertalhalle verlegt wurde. Dies war gut so, denn es kamen viele Gäste, um Valentin Bargehr und seinem Gasthof Rössle zu gratulieren und mit ihnen zu feiern.

Für die musikalische Stimmung sorgten in gewohnter Weise die Musikanten der Brazer Böhmischen unter der musikalischen Leitung von Manfred Vonbank, die Valentin Bargehr und ihrem “Rössle” musikalisch gratulierten. Thomas Bargehr, ein Cousin von Valentin Bargehr, brachte den vielen Gästen die 250-jährige Geschichte des Gasthof Rössle in Kurzform näher. Mit einigen Anekdoten, insbesondere von seinem Onkel und früheren Besitzer des Rössle, Elmar Bargehr, gespickt, sorgte er für einige Lacher in der Halle. Johannes Zech, Martin Zech, Joachim Anton Schneider, Martin Schneider und Ignaz Dietrich werden im Stammbaum als Gastwirte des Gasthof Rössle angeführt. Dann begann die Ära der Familie Bargehr. Mit Schulleiter Valentin Bargehr, Elmar Bargehr und seit vielen Jahren Valentin Bargehr liegt das Gasthof Rössle seit drei Generationen in den besten Händen.


Gutes Essen und Gastfreundschaft
Auch Manfred Vonbank plauderte in seiner Moderation aus dem Nähkästchen und erzählte von so manchen Gegebenheiten im Rössle, das von den Brazer Musikanten gerne nach den Proben oder Ausrückungen besucht wird. Bürgermeister Hans Peter Pfanner betonte die Wichtigkeit des Gasthofs im Dorf, das über die Grenzen hinaus bekannte und geschätzte gute Essen von Valentin und seinem Team und die Gastfreundschaft, die durch seinen Bruder Martin und sein Serviceteam den Gästen entgegengebracht wird. “Das Rössle ist eine Institution, die unsere Gemeinde geprägt und bereichert hat. Die Familie Bargehr mit Valentin und seinen Kindern Valentina und Fernando und sein Bruder Martin pflegen eine langjährige Tradition mit Fachwissen, Gastfreundschaft und einer besonderen Herzlichkeit”, gratulierte er zum Jubiläum.

Standing Ovations
Mit Standing Ovations brachten die Brazerinnen und Brazer, Freunde und Verwandte und auch Gäste ihre Wertschätzung Valentin und seinem Team entgegen. Emotionale Momente begleiteten die Vorstellung des Teams, die durch Valentins Herzlichkeit und seine Schmähs zu einem einzigartigen Programmpunkt wurde. Der Dämmerschoppen zum 250-Jahr-Jubiläum wurde zu einem Volksfest mit Emotionen, aufrichtiger Wertschätzung und toller Stimmung. In die große Gratulantenschar stellten sich Bürgermeister Hans Peter Pfanner, Altbürgermeister Werner Walser und Mandi Katzenmayer, Pfarrer Jose Chelangara, Tourismusvereinsobmann Thomas Walch und viele mehr ein. Es wurde gefeiert, gelacht, getanzt und natürlich ausgezeichnet gegessen. Ein Fest, das vielen lange in Erinnerung bleiben wird. Die Geschichte des Gasthof Rössle mit Stammbaum, Fotografien und historischen Dokumenten wird ab September im Stüble im Gasthof Rössle präsentiert. DOB





