Tierarzt-Workshop: Einblick in die Praxis

Auf die Frage nach dem Berufswunsch steht “Tierarzt” bei vielen Kindern ganz oben auf der Liste. In Rankweil gab es nun die Möglichkeit, die Welt der Tiermedizin hautnah zu erleben.
Darum geht’s:
- MINT-Workshop in Tierklinik Schwarzmann für Kinder angeboten.
- Teilnehmer lernten bildgebende Diagnoseverfahren kennen.
- Insgesamt 15 Kinder bekamen Einblicke in den Alltag der Ärzte.
RANKWEIL Beim ausgebuchten MINT-Workshop der Region Vorderland/am Kumma in der Tierklinik Schwarzmann in Rankweil konnten 15 Kinder verschiedene Untersuchungsmethoden kennenlernen, OP-Techniken ausprobieren und viele Fragen zum Berufsfeld Tiermedizin stellen.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe ist die Tierklinik Schwarzmann in Rankweil seit einigen Jahren immer einmal ein geeigneter Treffpunkt der ausgewählten Kurse und kommt bei allen Beteiligten sehr gut an.

Moderne Diagnostik hautnah erleben
Wie kann man den Körper eines Tieres untersuchen, ohne eine Operation durchzuführen? Die jungen Teilnehmer erhielten Einblicke in bildgebende Verfahren wie Röntgen, Ultraschall, CT und MRT. Dabei wurde erklärt, wie diese Methoden funktionieren und warum sie für die Diagnostik so wichtig sind.
Ein weiteres Highlight war die Endoskopie: Hierbei lassen sich Organe und Körperhöhlen mit einer speziellen Kamera untersuchen. Anhand von OP-Videos wurde gezeigt, wie solche Eingriffe ablaufen, bevor die Kinder selbst an Simulatoren erste Handgriffe ausprobieren konnten.

Einblick in den Klinikalltag
Die Tierklinik Schwarzmann ist auf die Behandlung von Klein- und Heimtieren spezialisiert, darunter Hunde, Katzen, Nager, Vögel und Reptilien. Seit 33 Jahren bietet die Klinik einen durchgehenden 24-Stunden-Notdienst an 365 Tagen im Jahr. Das Team besteht aus 55 Mitarbeitenden, darunter 19 Tierärzten sowie tierärztliche Ordinationsassistenten, Tierpfleger und Hygienefachkräfte. Zudem werden aktuell fünf Lehrlinge zur tierärztlichen Ordinationsassistenz ausgebildet.

Moderne Ausstattung
Wie in einem menschlichen Krankenhaus gibt es auch in der Tierklinik verschiedene spezialisierte Räume. Um den Stress für die Tiere zu minimieren, sind Hunde, Katzen und Kleintiere in getrennten Bereichen untergebracht.

Die OP-Säle sind mit modernster Technik ausgestattet, einschließlich fortschrittlicher Narkoseüberwachung. Neben Routineeingriffen werden auch komplexe Operationen durchgeführt – von Tumorentfernungen über Knochenbrüche bis hin zu künstlichen Hüftgelenken. Auch die Zahnstation erfüllt höchste Standards: Die zahnmedizinische Versorgung der Tiere steht der Humanmedizin in nichts nach. VN-TK