“Dieses Haus ist jeden Euro wert”

Heimat / 16.02.2025 • 15:20 Uhr
Feuerwehrgerätehaus Bings-Stallehr
Marcus Ender (Architekturbüro Atelier Ender), Peter Mahner (Baumamtsleiter) , Markus Visintainer (Finanzabteilung) und Thomas Bargehr (Bezirksvertreter Bludenz). ALLE BILDER:SCO

Die Politik und die Feuerwehr Bings-Stallehr luden zum Einzugsfest ins neue Gerätehaus.

BLUDENZ Sirenengeheule begleitete neulich das Einzugsfest der Feuerwehr Bings-Stallehr. Eine Freude für die Ohren stellten aber nur die festlichen Klänge der Harmoniemusik Stallehr-Bings-Radin dar, welche den Festakt in der Bingser Dorfstraße musikalisch umrahmte. Zwölf Architektenvorschläge wurden für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses eingereicht.

Feuerwehrgerätehaus Bings-Stallehr
Feuerwehrkommandant Rainer Batlogg, Simon Tschann und Christian Gantner.

Laut dem Land Vorarlberg entspricht das rund fünf Millionen Euro kostende Siegerprojekt den Bedürfnissen einer modernen Feuerwehr: “Untergebracht sind u.a. vier Garagenstellplätze, 72 Umkleidespinde, ein Jugendraum für 15 Jugendliche, 18 Parkplätze, ein Schlauchturm, ein Katastrophenlager, ein Schulungsraum, ein Lagebesprechungsraum, eine Notstromversorgung, eine Atemschutzwerkstätte, eine Photovoltaikanlage – alles zentral im Einsatzgebiet.” Geplant hat das Feuerwehrhaus das Architekturbüro „Atelier Ender“ aus Nüziders.

Feuerwehrgerätehaus Bings-Stallehr
Bgm. Florian Themeßl-Huber (Nüziders), Franz Winsauer und Ursula Ender.

Offizielle Eröffnung

Die Erleichterung, dass das Gerätehaus nach einjähriger Bauzeit nun fertiggestellt ist, stand Feuerwehrkommandant Rainer Batlogg ins Gesicht geschrieben. Der Spatenstich erfolgte am 5. Februar letzten Jahres. “Es ist unsere neue Heimat. Das Haus ist sehr funktionell, modern, nur so groß wie nötig und, wie ich glaube, jeden Euro wert”, meinte Rainer Batlogg. Der offizielle Eröffnungstag mit kirchlicher Segnung ist für Ende Sommer/Anfang Herbst vorgesehen. Das Programm wird attraktiv gestaltet – man darf sich überraschen lassen.

Feuerwehrgerätehaus Bings-Stallehr
v.l.: Martin Müller, Paul Einsiedler, Sebastian Luger, Helmut Erhard, Karl-Heinz Beiter, Alexander Hechenberger und Matthias Luger.

Voller Vorfreude auf das Eröffnungsfest sind auch die Bürgermeister Simon Tschann (Bludenz) und Matthias Luger (Stallehr). “Es bereitet mir eine Riesenfreude, dass das Gerätehaus fertig ist”, meinte Matthias Luger: “Die Feuerwehr ist wichtig für die Sicherheit im Dorf; jetzt ist sie für die Zukunft gerüstet.” Simon Tschann dankte allen, die Anteil daran hatten, dass die Bingser und Stallehrer nun ein neues Zuhause haben. Glücklich hob der Bludenzer Bürgermeister hervor, “dass es immer einstimmige Beschlüsse gab, wenn es um das Gerätehaus gegangen ist.”

Feuerwehrgerätehaus Bings-Stallehr
Mario Leiter und Alex Feuerstein.

Ein Traumhaus

Landesrat Christian Gantner gratulierte herzlich zum neuen Haus und dankte allen Beteiligten. Die öffentliche Hand – Stadt, Gemeinde, aber auch das Land – hätten nach seinen Worten die Aufgabe, den Feuerwehrmännern und Feuerwehrfrauen, die tagtäglich in den Einsatz gehen, die erforderliche Infrastruktur zur Verfügung zu stellen. Den Mitgliedern der Feuerwehr Bings-Stallehr wünschte der Landesrat, selbst Florianijünger: “Kommt von den Einsätzen immer gut nach Hause.”

Feuerwehrgerätehaus Bings-Stallehr
Die Florianstation.

Der stellvertretende Feuerwehrkommandant Andreas Burtscher zeigte sich begeistert vom neuen Gerätehaus: “Es ist herrlich, ein Traum. Für die Kameradschaft ist es wichtig, dass man hier zusammenkommen kann, es angenehm hat und wir gestärkte Truppen sind. Außerdem können wir im Gebäude wirklich gut ausbilden. Der nötige Platz ist vorhanden, da mach das Arbeiten Spaß. Das Freiwilligenamt wird noch einmal mehr aufleben als bisher.” 

Inbetriebnahme des Feuerwehrgerätehauses Bings-Stallehr - Lockerer Marsch vom alten Feuerwehrgerätehaus zum neuen - musikalische Begleitung durch die Harmoniemusik Stallehr-Bings-Radin.
Musikalische Begleitung durch die Harmoniemusik Stallehr-Bings-Radin.

Erfahrungen sammeln

Der Feuerwehr Bings-Stallehr gehören 52 aktive Feuerwehrler an. Nah am Herzen liegt der Feuerwehr der Jugendstand. Die Jungen sammeln bei der Feuerwehr Erfahrungen. Später werden sie in der Feuerwehr Aufgaben übernehmen, in welche sie langsam hineinwachsen müssen. Unter den Mitfeiernden beim Fest befanden sich Vize-Bgm. Andrea Mallitsch, die Stadträte Cenk Dogan, Jimmy Heinzl, Andreas Fritz-Wachter und Catherine Muther, Joachim Weixlbaumer (Obmann des Hochbauausschusses) und Bgm. Florian Themeßl-Huber (Nüziders). SCO

Inbetriebnahme des Feuerwehrgerätehauses Bings-Stallehr - Lockerer Marsch vom alten Feuerwehrgerätehaus zum neuen - musikalische Begleitung durch die Harmoniemusik Stallehr-Bings-Radin.
Lockerer Marsch vom alten Feuerwehrgerätehaus zum neuen Feuerwehrhaus.
Inbetriebnahme des Feuerwehrgerätehauses Bings-Stallehr - Lockerer Marsch vom alten Feuerwehrgerätehaus zum neuen - musikalische Begleitung durch die Harmoniemusik Stallehr-Bings-Radin.
Natürlich durften beim kurzen Umzug auch die Fahnenträger nicht fehlen.
Inbetriebnahme des Feuerwehrgerätehauses Bings-Stallehr - Lockerer Marsch vom alten Feuerwehrgerätehaus zum neuen - musikalische Begleitung durch die Harmoniemusik Stallehr-Bings-Radin.
Die Harmoniemusik Stallehr-Bings-Radin sorgte für die musikalische Umrahmung.
Feuerwehrgerätehaus Bings-Stallehr
Mario Leiter, Kommandant Rainer Batlogg (Feuerwehr Bings-Stallehr), Stadträte Catherine Muther und Andreas Fritz-Wachter, von links.
Feuerwehrgerätehaus Bings-Stallehr
Monika Aßmann mit Tochter Miriam (links im Hintergrund: Künstler Michael Mittermayer).
Feuerwehrgerätehaus Bings-Stallehr
Martina Lehner (l.) und Michael Mittermayer, hinten in der Mitte Gisela Walch.
Feuerwehrgerätehaus Bings-Stallehr
Der neue Kommandoraum.
Feuerwehrgerätehaus Bings-Stallehr
Feuerwehrgerätehaus Bings-Stallehr
Feuerwehrgerätehaus Bings-Stallehr
Wilfried Dünser, Thomas Kurz und Thomas Dünser, von links.
Feuerwehrgerätehaus Bings-Stallehr
Sascha Walch, Willi-Bernd Küng, Stefan Bitschnau, Marius Walch und Willi Bitschnau, von links.
Feuerwehrgerätehaus Bings-Stallehr
Feuerwehrgerätehaus Bings-Stallehr, offizielle Inbetriebnahme
Feuerwehrinspektor Karl-Heinz Beiter, Stadträtin Catherine Muther, Vize-Bgm. Andrea Mallitsch und Landesrat Christian Gantner, von links.
Inbetriebnahme des Feuerwehrgerätehauses Bings-Stallehr - Lockerer Marsch vom alten Feuerwehrgerätehaus zum neuen - musikalische Begleitung durch die Harmoniemusik Stallehr-Bings-Radin.
Die Feuerwehrler und -jugend vor ihrem neuen Heim.
Feuerwehrgerätehaus Bings-Stallehr
Feuerwehrgerätehaus Bings-Stallehr