Ein Lied sagt mehr als Worte

Der Bludenzer Liederkranz versammelte sich zur 137. Jahreshauptversammlung im Löwen.
BLUDENZ Eine Selbstverständlichkeit war es für den Bludenzer Liederkranz bei seiner 137. Jahreshauptversammlung, die jüngst im “Löwen” in Bludenz stattfand, auch das eine oder andere Lied mit voller Begeisterung zu singen. Ja, mehr als Worte sagt ein Lied. Neben den Gesängen “Auf in den Chor” und dem “Wanderlied” erklang im Gasthaus auch das Scherzlied “Und wenn üser Ländle a Käsknöpfle wär”.

Zur Versammlung begrüßte Vereinsobmann Peter Bilgeri Bundesrat Christoph Thoma, den Bludenzer Landtagsabgeordneten Cenk Dogan, Michael Konzett (Trachtengruppe Bludenz), Werner Pecoraro (Bludenzer Sängerrunde) und sowie Ralf Mahner und Ceyda Dogan (Stadtmusik Bludenz), das passive Liederkranz-Mitglied Franz Zankovitsch, Ehrenobmann Hans Getzner sowie die aktiven Ehrenmitglieder Walter Schallert, Fritz Stemmer, Erwin Elsensohn und Ferdl Berlinger. Walter Schallert machte heuer den Rechnungsabschluss für den Liederkranz bereits zum 39. und zugleich vorletzten Mal.

Innovativer Männerchor
Chorleiter Mario Ploner bezeichnete “seinen” Bludenzer Liederkranz als innovativen Männerchor, der sich in den letzten Jahren zu einem kreativen und dynamischen Ensemble entwickelt hat. “Wir sind nicht nur ein Chor, sondern eine Gemeinschaft von Musikliebhabern, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Grenzen des traditonellen Chorgesangs zu erweitern und neue Wege zu beschreiten. In der heutigen Zeit, in der sich die Musikwelt ständig wandelt, ist es wichtig, dass wir uns anpassen und neue Ideen in unsere Auftritte einfließen lassen”, sagte Mario Ploner.

Vereinsobmann Peter Bilgeri dankte seinen Sangesfreunden und dem Chorleiter für die gute, gemeinsame Zeit und die schönen Auftritte. Wie er sagte, verstehe es Mario immer wieder, den Chor und seine Zuhörer mit ansprechenden Musikstücken zu begeistern. Peter Bilgeris großer Dank gebührte auch der Tafelmeisterei, die den Chor ganzjährig mit Köstlichkeiten verwöhnte. SCO





