Ein schmackhaftes Saatenbrot zur Fastenzeit

Heimat / 05.03.2025 • 14:14 Uhr
Backrezept Saatenbrot
Alexandra Frick backt ein gesundes Saatenbrot. AFB

Alexandra Frick präsentiert ein Rezept für ein einfaches Saatenbrot.

Nenzing Nach den vielen Köstlichkeiten der Faschingszeit widmet sich Alexandra von Backduft zu Beginn der Fastenzeit einem saftigen Kastenbrot mit Kürbis- und Sonnenblumenkernen. Diese machen das Brot besonders ballaststoffreich und verleihen ihm einen einzigartigen, nussigen Geschmack. Ein gesundes und schmackhaftes Gebäck für einen guten Start in die Fastenzeit.

So wird’s gemacht

Die Kürbis- und Sonnenblumenkerne werden für das Quellstück mit einem Messer grob gehackt. Anschließend werden sie mit warmen Wasser übergossen (sie sollten gut mit Wasser bedeckt sein). So lässt man sie ca. eine halbe Stunde stehen. Anschließend wird das Wasser abgesiebt. Das Wasser für den Teig wird genau abgewogen und in eine Rührschüssel gegeben. Die restlichen Zutaten des Teiges, außer dem Salz, werden hinzugefügt und alles mit Hilfe eines Kochlöffels grob verrührt (nicht kneten!). Dann lässt man die Mischung ca. 30 Minuten rasten. Anschließend gibt man das Salz dazu. Der Teig wird per Küchenmaschine ca. 7 bis 9 Minuten auf langsamer Stufe einem etwas klebrigen Teig geknetet. Zum Schluss werden die Saaten kurz untergeknetet. Der Teig ist ausgeknetet, wenn der Fenstertest möglich ist. Hierbei muss es möglich sein, den Teig sanft so weit auszuziehen, so dass die Finger durch den Teig scheinen. Reißt der Teig zu schnell, ist der Teig noch nicht ausreichend oder aber zu weit geknetet worden.

Backrezept Saatenbrot
Nach der üppigen Faschingszeit gibt es eine gesunde Scheibe Brot.

Den Teig gibt man anschließend auf eine mit Roggenmehl bemehlte Arbeitsfläche und formt in zu einer Kugel. Dafür werden die Außenseiten zur Mitte geschlagen und festgedrückt. Anschließend wir der Teig länglich geformt. Dazu wird das obere Drittel zur Mitte gedrückt. Mit dem unteren Drittel ebenso verfahren. Die Naht wird nun gut mit den Fingerspitzen verschlossen. Mit der Naht nach unten gibt man den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform und deckt ihn gut ab. So lässt man ihn für ca. 4 Stunden bei Raumtemperatur gehen. Der Backofen wird auf 250 Grad Ober- und Unterhitze vorgeheizt. Es ist wichtig, dass der Backofen die volle Temperatur erreicht hat, wenn das Brot eingeschossen wird.

Backrezept Saatenbrot
Das Brot sieht doch zum Anbeißen aus.

Wenn der Teig seine Vollgare erreicht hat, je nach Belieben mit Wasser besprühen und mit Roggenmehl bestreuen. Die optimale Gare kann mit Hilfe des Drucktests ermittelt werden: Dazu drückt man mit einem Finger in den Teigling. Bleibt die entstandene Delle (fast) vollständig eingedrückt, ist der Teig bereit zum Backen.
Das Brot wird für 10 Minuten bei 250°C bei mittlerer Schiene mit viel Dampf gebacken. Nach 10 Minuten wird die Temperatur auf 200°C reduziert und die Ofentür geöffnet, damit der Wasserdampf entweichen kann. Das Brot wird nun ca. 35 Minuten bei 200°C gebacken. Anschließend wird es aus
dem Ofen genommen und gleich aus der Kastenform gestürzt. Damit sich eine schöne Kruste bildet, wird das Brot für weitere 5 Minuten ohne Form bei 200°C fertig gebacken. AFB

zutaten für ein kastenbrot

QUELLSTÜCK

20 g Kürbiskerne

20 g Sonnenblumenkerne

Warmes Wasser

TEIG

450 g Wasser (20°C)

7 g Hefe

250 g Weizenbrotmehl 1600

250 g Weizenmehl 700

100 g Roggenmehl 970

1 TL Zucker

12 g Salz

eine Kastenform (ca. 23 x 11 cm)