Neuer Zukunftsraum in Rankweils Zentrum

3.000 Quadratmeter sind für Wohnen, Arbeiten und Leben geplant.
Rankweil Rankweil setzt ein starkes Zeichen für eine nachhaltige Ortsentwicklung. In der sogenannten Areal Schleife an der vorderen Ringstraße soll ein modernes Quartier entstehen, das Arbeiten, Wohnen, Gastronomie und Arztpraxen verbindet. Das Großprojekt in der Mitte des Ortskern in enger Zusammenarbeit mit Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall, dem Gestaltungsbeirat und Ortsentwicklungsausschuss sowie den Spitzenpolitikern kommt jetzt endgültig in Bewegung. Nach jahrelanger Planung und dem vollständigen Ankauf der rund 3.000 Quadratmeter großen Fläche steht nun der nächste entscheidende Schritt bevor: Die Ausschreibung für private Investoren ist gestartet.

„Hier entsteht ein attraktiver, nachhaltiger Raum für unsere Bürger. Es war uns wichtig, die Entwicklung dieses Gebiets aktiv zu gestalten und die Bedürfnisse der Menschen in den Mittelpunkt zu stellen“, erklärt Bürgermeisterin Wöß-Krall. „Wir haben intensive Gespräche mit den Bürgern geführt, Nutzungskonzepte entwickelt und gemeinsam überlegt, wie das Areal bestmöglich genutzt werden kann.“

Vielfältige Nutzung geplant
Das Zukunftsprojekt soll Wohnraum, kleine Geschäfte, Gastronomie, Büros sowie ein modernes Primärversorgungszentrum für medizinische Versorgung beinhalten. Besonders wichtig sei die Kombination aus Leben und Arbeiten. „Wir brauchen lebendige Ortskerne, in denen sich Menschen wohlfühlen, arbeiten und gleichzeitig ihre Freizeit genießen können. Es soll ein wunderschöner Platz werden. Eine weitere Aufwertung des Zentrums“, so Wöß-Krall. Eine Begegnungszone mit Tempo 30 an der vorderen Ringstraße ist ebenfalls vorgesehen, um den Verkehr zu beruhigen und die Aufenthaltsqualität zu steigern.
Ausschreibung läuft
Nach dem vollständigen Ankauf der Grundstücke erfolgt nun die Suche nach einem privaten Investor. „Wir haben das Areal als Gemeinde gesichert und damit die Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung gelegt“, betont die Bürgermeisterin. „Nun sind Projektentwickler gefragt, innovative und zukunftsorientierte Konzepte einzureichen.“ Die ersten Bewerbungen werden bereits Anfang März erwartet. Danach sollen die besten Ideen präsentiert und konkrete Pläne ausgearbeitet werden.
Bevor das Bauprojekt starten kann, müssen mehrere bestehende Gebäude im Bereich des ehemaligen Schuhhaus Vogelsberger und dem Abbrederis Lebensmittelgeschäft abgerissen werden. „Unser Ziel ist es, noch in diesem Jahr mit den ersten Bauarbeiten und Maßnahmen zu beginnen. Vielleicht können wir gegen Ende des Jahres bereits mit den Abbrucharbeiten starten“, so Wöß-Krall im Gespräch mit den Vorarlberger Nachrichten.
Mit dem Areal Schleife-Projekt setzt Rankweil ein klares Zeichen für die Zukunft: eine nachhaltige Entwicklung mit modernen Lebens- und Arbeitsräumen im Herzen der Gemeinde. „Wir gestalten aktiv die Zukunft unseres Ortes – für eine hohe Lebensqualität und eine starke Gemeinschaft“, fasst die Bürgermeisterin zusammen. VN-TK