Zuversicht in der Gemeinde Innerbraz

Die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung fand in der Klostertalhalle statt.
Innerbraz Bürgermeisterkollegen, Gemeindebedienstete, Familienmitglieder, Feuerwehrler, Musikanten, Vertreter der Ortsvereine und Interessierte versammelten sich in der Klostertalhalle, um der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung beizuwohnen. Im ersten Wahlgang wurde Hans Peter Pfanner einstimmig zum Bürgermeister wiedergewählt. Da Innerbraz die 1000-Einwohner-Grenze überschritten hat umfasst die Gemeindevertretung insgesamt 15 Mitglieder (bisher zwölf).

Vor den Wahlgängen wurden Evelyn Micheli und Susanne Rützler als Schriftführerin und Stellvertreterin bestellt und die von der Innerbrazer Bevölkerung gewählten Gemeindevertreter angelobt. Aus der Gemeindevertretung wählten die Mitglieder Hans Peter Pfanner zum ersten Gemeinderat, Alice Würbel zur zweiten Gemeinderätin und Karlheinz Walch zum dritten Gemeinderat. Im dritten Wahlgang wurde der Vizebürgermeister gewählt. Karlheinz Walch folgt dem bisherigen Vizebürgermeister Thomas Bargehr, der sich nicht mehr der Wahl in die Gemeindevertretung stellte.

Großes Vertrauen
Hans Peter Pfanner bedankte sich bei allen ausscheidenden Gemeindevertreter für ihre wertvolle Arbeit mit einem Geschenk. Die neuen Mandatare hieß er herzlich willkommen und freut sich auf die gemeinsame Arbeit. In seiner Ansprache bedankte sich Hans Peter Pfanner zuerst bei allen Wählerinnen und Wählern, die ihn mit über 86 Prozent an die erste Stelle setzten. „Ich bedanke mich für das überaus große Vertrauen. Die große Zustimmung bei den Bürgerinnen und Bürgern von Innerbraz ist für mich Bestätigung und Ansporn für meine Arbeit zugleich“, ein sichtlich erfreuter Innerbrazer Bürgermeister. In seinem Rückblick erwähnte er Projekte wie Wildbach Sicherungsbauten und Sanierungen, Arbeiten beim Friedhof, Investitionen bei Volks- und Mittelschule, Heizwerkerweiterung, usw.

Finanzielle Herausforderungen
Für die Zukunft stellte er mit Investitionen beim Schul-Campus, Klostertalhalle, Gemeindestraßen usw. weitere finanzielle Herausforderungen vor. Er bedankte sich bei seinen Mitarbeitern und seiner Familie für die Unterstützung und Geduld. Mit einer der Eigenschaften seines verstorbenen Vaters schloss er die konstituierende Sitzung: „Zuversicht – lasst uns alle Zuversicht haben. Zuversicht in unsere Zukunft und in die Zukunft unserer Gemeinde“. Im Anschluss an die Sitzung gratulierten die Musikanten des Musikverein Braz mit einem flotten Marsch. Natürlich durften sich Hans Peter Pfanner und Karlheinz Walch im Dirigieren versuchen, was beide bravourös meisterten.

Große Gratulantenschar
Altbürgermeister Eugen Hartmann, Bürgermeisterkollegen Martin Burtscher (Dalaas) und Florian Morscher (Klösterle), Ortsvorsteher von Außerbraz Christian Zimmermann, Bundesrat Christoph Thoma, Mitglieder der Feuerwehr, Vertreter der Ortsvereine und Direktor Gert Hronek (Mittelschule Klostertal) reihten sich in die Gratulantenschar ein. Bei einem gemütlichen Beisammensein mit feinen Häppchen und Getränken wurde die neue Gemeindevertretung gefeiert. DOB
