Wechsel an der Spitze der Schrunser Feuerwehr

Heimat / 09.04.2025 • 15:34 Uhr
141. JHV OF Schruns
Landtagsvizepräsidentin Vonier Monika, das neue Kommando Jenny Martin und Lerch Martin, BV Bargehr Thomas und AFK Greber Markus.

Kürzlich fand die 141. Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Schruns statt.

Schruns Der Schrunser Feuerwehrkommandant Lukas Beck begrüßte bei der Jahreshauptversammlung 62 Kameradinnen und Kameraden im Aktivstand sowie 22 Mitglieder der Feuerwehrjugend. Unter den geladenen Gästen befanden sich Vizebürgermeister Norbert Haumer, Landtagsvizepräsidentin Monika Vonier, Sabrina Vallaster und Christian Morre von der Harmoniemusik Schruns, Rupert Pfefferkorn von der Bergrettung Schruns-Tschagguns, Bezirksvertreter Thomas Bargehr und Abschnittsfeuerwehrkommandant Markus Greber. Ebenfalls begrüßte Beck die Gemeinderäte Günter Ratt und Jürgen Haller, Postenkommandant Günter Kasper sowie die Fahnenpatin der Aktiven, Elisabeth Delazer.

141. JHV OF Schruns
Reihe Hinten: Abschnittsfeuerwehrinspektor (AFK) Greber Markus, Alt-Kommandant Beck Lukas, Alt-Vizebürgermeister Haumer Norbert, Landtagsvizepräsidentin Vonier Monika, Bezirksvertreter (BV) Bargehr Thomas, Alt-Kommandant-Stellvertreter Jenny Martin
Reihe Vorne: Die geehrten Kameraden Schrottenbaum Manuel, Neyer Philipp und Schuler Andreas mit Ihren Partnerinnen.

Im Tätigkeitsbericht der Feuerwehrjugend, vorgetragen von Jugendleiter Michael Mehulic, wurde ein intensives Jahr bilanziert: 26 Jugendliche – 6 Mädchen und 20 Buben – nahmen an insgesamt 55 Veranstaltungen teil. 15 von ihnen bestanden den Wissenstest in Bartholomäberg, eine Bewerbsgruppe sicherte sich das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze in Lauterach. Insgesamt leistete die Jugendgruppe 2348 Stunden, die Betreuerinnen und Betreuer investierten zusätzlich 541 Stunden. Das ergibt beachtliche 2889 Stunden ehrenamtlicher Nachwuchsarbeit.

141. JHV OF Schruns
31 Kameraden haben 100 Prozent Probenbesuch erreicht.

Die aktiven Mitglieder der Ortsfeuerwehr wurden im Jahr 2024 zu 40 Einsätzen gerufen. Dafür wurden 974 Stunden aufgewendet. Besonders hervorgehoben wurde die Teilnahme einer Gruppe am Bewerb für das Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber. Darüber hinaus standen 2024 die Feierlichkeiten zum 150-jährigen Bestehen der Feuerwehr Schruns im Mittelpunkt – ein organisatorischer Kraftakt, der sich in der Gesamtleistung von 14.279 freiwilligen Stunden widerspiegelt.

Für besonderen Einsatz wurden auch Ehrungen ausgesprochen: Franz Brugger erhielt eine Auszeichnung für 60 Jahre Mitgliedschaft, Anton Netzer und Norbert Stüttler für jeweils 50 Jahre aktiven Dienst – beide wurden mit der Feuerwehrmedaille in Gold gewürdigt. Philipp Neyer, Manuel Schrottenbaum und Andreas Schuler wurden für 25 Jahre Dienst mit der Medaille in Bronze geehrt. Ulrich Assmann, der nicht anwesend war, wird zu einem späteren Zeitpunkt ausgezeichnet.

141. JHV OF Schruns
Alt-Kommandant Beck Lukas mit den angelobten Kameraden Engel Tobias, Elabasi Johannes, Netzer Philipp, Kieber Pius und Alt-Kommandant-Stellvertreter Jenny Martin.

Neu in den Aktivstand aufgenommen wurden Tobias Engel, Johannes Elabasi, Pius Kieber und Philipp Netzer. Kassier Martin Jenny präsentierte den Kassabericht und wurde von den Mitgliedern einstimmig entlastet.

Den emotionalen Höhepunkt des Abends bildete der Abschied von Kommandant Lukas Beck. In seiner Rede blickte er auf seine Amtszeit zurück, bevor ihn die Mitglieder mit stehenden Ovationen würdigten. Der neue Kommandant Martin Jenny verabschiedete seinen Vorgänger mit einer Laudatio und einem Präsent. In seiner ersten Ansprache als Kommandant bedankte sich Jenny für das Vertrauen und beendete die Versammlung mit dem traditionellen Leitspruch: „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr.“

Für einen stimmungsvollen Ausklang sorgte Christian Ladurner, der mit seiner Foto- und Videopräsentation auf das vergangene Feuerwehrjahr zurückblickte. Die Grußworte der Ehrengäste zeugten von großer Wertschätzung für die Leistungen der Ortsfeuerwehr Schruns.