Das Kulturfeuer lodert im Gmeiner Huus

Der Walgau zeigt die kulturelle Vielfalt aller 14 Gemeinden.
Ludesch Das Kulturfeuer ist der Medientreff im Walgau, organisiert von Herta Glück, der Ideengeberin und Leiterin der Begegnungsstätte „Gmeiner Huus“ sowie der Plattform Kultur im Walgau. Sie versammelte Kulturschaffende aus allen 14 Walgaugemeinden im Gmeiner Huus, um das Kulturleben in ihrem Wohnort und ihr eigenes Kulturprojekt in der Begegnungsstätte in Ludesch vorzustellen. Bürgermeisterin Alexandra Schalegg begrüßte die zahlreich erschienen Kulturschaffenden und freute sich über das pulsierende Leben im Gmeiner Huus.
Herta Glück als Ideengeberin
Hertha Glück hatte nicht nur die Idee dieses Treffens. Seit der Neueröffnung hat sie die Leitung dieser Begegnungsstätte inne und organisierte auch den gesellschaftlichen Teil des „Kulturfeuers“. Bereits am Beginn des Abends bekamen alle Besucher ein Birkenscheit in die Hand, um ihn ins gemeinsame Feuer zu werfen: „Das Feuer, das immer größer und heißer wird, ist das Symbol für unsere kulturelle Zusammenarbeit im Walgau und dafür, dass jeder mit seinem Kulturschaffen das Feuer der Kultur zum Übergreifen bringt“, erklärte Glück in ihrer Eröffnungsrede.

Im Anschluss präsentierten die Vertreterinnen und Vertreter der Walgauer Gemeinden das kulturelle Leben vor Ort. Ab dem Jahr 2026 soll diese Veranstaltung, so der gemeinsame Wunsch der Organisatorinnen, im Frühjahr jährlich in einer anderen Gemeinde stattfinden. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die jeweilige Kulturarbeit zu geben.
Geballte Kulturkraft im Tal
Beeindrucken war, mit welch großer Vielfalt sich das Kulturleben im Walgau zeigt. „Als die Anfrage kam, dachte ich mir zuerst: Was soll ich da groß präsentieren? Bei uns am Berg, da ist ja kaum etwas los. Aber als ich mich näher damit befasste, staunte ich nicht schlecht, was mir alles einfiel – was in unseren Dreiklang-Gemeinden tatsächlich alles passiert!“, sagte Marcus Naumann von der ARGE Dreiklang in seiner Vorstellung. Auch Manfred Morscher von der Vorarlberger Museumswelt Frastanz zeigte sich tief beeindruckt: „Wenn man innerhalb von einer Stunde aus jeder einzelnen Walgaugemeinde die gesamte kulturelle Kraft demonstriert bekommt, macht das fast demütig. Unglaublich, was wir hier schaffen, was wir hier zusammenbringen – was im Walgau alles passiert!“
Für das leibliche Wohl sorgten Raimund Dünser, einer der Winzer im Walgau, mit seinem Wein und Gerhard Vylet mit einer wärmenden Karottensuppe. Nach den Präsentationen kam es im warmen Stüble des Gmeiner Huus zum Kultur-Hock: Bei einem reichhaltigen Walgauer Buffet wurde diskutiert, verglichen, vertieft und vernetzt.
Struktur für Kulturszene
Die Fachbereichsstelle der Regio im Walgau für “Kultur im Walgau” ist die Service- und Koordinationsstelle für Kulturschaffende im Walgau. Sie ist für Öffentlichkeitsarbeit, Förderabwicklung und Fundraising zuständig. Geleitet wird die Stelle von Sabine Grohs im Gemeindeamt Ludesch. HAB
Alle Termine sind im Veranstaltungskalender unter https://www.kulturimwalgau.at/kultur ersichtlich.