Ein langes Leben für die Pflege gewürdigt

Heimat / 14.04.2025 • 14:39 Uhr
Daniela Kessler (r.) und Barbara Klocker gratulierten dem neuen Ehrenmitglied Herwig Thurnher.
Daniela Kessler (r.) und Barbara Klocker gratulierten dem neuen Ehrenmitglied Herwig Thurnher. vn/tk

Langzeitobmann Herwig Thurnher wurde verabschiedet und zum Ehrenmitglied ernannt.

Rankweil Die Jahreshauptversammlung des Krankenpflegevereins Rankweil-Übersaxen im vollbesetzten Vereinshaus war geprägt von großen Emotionen, zukunftsweisenden Entscheidungen und der Würdigung beeindruckender Pflegeleistungen. Der Verein schlägt nicht nur mit einer Namensänderung neue Wege ein – auch personelle Veränderungen, innovative Projekte und starke Kooperationen unterstreichen den modernen Anspruch des Vereins. Künftig wird der Verein unter dem Namen Gesundheits- und Krankenpflegeverein Rankweil firmieren, um seinen erweiterten Auftrag stärker zum Ausdruck zu bringen.

Ein langes Leben für die Pflege gewürdigt: Siegfried Hartmann, Johannes Herburger, Helmut Jenny und Elfi Allgäuer im Talk.
Siegfried Hartmann, Johannes Herburger, Helmut Jenny und Elfi Allgäuer.

Obmann Siegfried Hartmann bedankte sich bei allen Mitarbeiterinnen und Pflegekräften: „Sie leisten mit Mitgefühl, Kompetenz und Flexibilität täglich Unglaubliches – das verdient höchste Anerkennung.“ Teamgeist, der Einsatz für junge Pflegekräfte und die ständige Weiterentwicklung in der Pflegearbeit stehen im Mittelpunkt. Laut Klocker sei es vor allem der digitale Wandel, der in den letzten elf Jahren für tiefgreifende Veränderungen sorgte – vieles davon sei zukunftsweisend.

Ein langes Leben für die Pflege gewürdigt: Viele Gäste kamen zur Versammlung.
Viele Gäste kamen zur Versammlung.

Im Bereich Case-Management, der durch den demografischen Wandel besonders stark beansprucht wird, wurden 2024 insgesamt 1400 Stunden für 250 Klienten aufgewendet – eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr mit 210 Klienten. Vor allem die Zunahme an Demenzerkrankungen stellt das Team vor neue Herausforderungen. Margrit Bösch, Martina Meusburger und Michael Müller zeigen hier herausragenden Einsatz und kümmern sich umfassend um alle Anliegen der Klienten.

Ein langes Leben für die Pflege gewürdigt: Johannes Herburger, Katharina Wöß-Krall und Siegfried Hartmann.
Johannes Herburger, Katharina Wöß-Krall und Siegfried Hartmann.

Der Mobile Hilfsdienst Rankweil überzeugte mit eindrucksvollen Zahlen: Über 25.821 Stunden wurden 2024 für fast 200 Klienten geleistet. Leiterin Daniela Kessler betonte in ihrer Rede die emotionale Seite des Pflegealltags. Die Helfer begegnen täglich psychischen Erkrankungen, Suchtproblemen, Vereinsamung oder fehlender familiärer Unterstützung. „Nur durch Mitgefühl, Menschlichkeit und Flexibilität können wir den Menschen geben, was sie in ihrem Zuhause brauchen“, so Kessler.

Ein langes Leben für die Pflege gewürdigt: Magdalena Wöß und Elfi Allgäuer.
Magdalena Wöß und Elfi Allgäuer.

Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall lobte den Verein für seine professionelle Arbeit: „Die Pflege wird immer herausfordernder – aber der KPV ist eine verlässliche Stütze in unserer Gemeinde.“ Sie dankte allen Pflegekräften im Namen der Marktgemeinde Rankweil für ihre wertvolle Arbeit.

Rosmarie Gopp und Annette Stemmer wurden als neue Mitglieder in den Vorstand kooptiert. Zusätzlich konnte dank einer Spende von 5.000 Euro durch die Agrargemeinschaft Rankweil ein neues Dienstfahrzeug für behinderte Menschen angeschafft werden.

Emotionaler Abschied

Der emotionale Höhepunkt des Abends war die Verabschiedung von Herwig Thurnher. Für seine langjährige, verdienstvolle Tätigkeit wurde er mit minutenlangem Applaus und Standing Ovations geehrt und zum Ehrenmitglied ernannt. Obmann Siegfried Hartmann würdigte seinen unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz: „Herwig hat mit seinem Engagement viele Projekte angestoßen und nachhaltig geprägt – sein Beitrag ist unvergesslich.“

Nach dem offiziellen Teil der Versammlung klang der Abend bei Livemusik und gemütlicher Atmosphäre aus. Zahlreiche Ehrengäste wie Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall, Vizebürgermeister Johannes Herburger, Gemeinderat Helmut Jenny, GV Christoph Metzler, die Bürgermeister Manfred Vogt und Gerd Fleisch, Ehrenmitglied Franz Fischer und Ärztin Magdalena Wöß tauschten sich gemeinsam mit den Vorstandsmitgliedern des Gesundheits- und Krankenpflegevereins Rankweil-Übersaxen und dem Mohi-Team über die bevorstehenden Aufgaben und Herausforderungen im Pflegebereich aus. VN-TK