Kindermusical begeistert mit starker Botschaft

Heimat / 17.04.2025 • 14:08 Uhr
Fotos: privat: Die Live-Band begeisterte beim
Die Live-Band begeisterte beim “Zauberer von Oz”.privat

Junge Protagonisten der Musikschule Feldkirch zeigten große Gefühle.

Feldkirch Mit der Wiederaufnahme des Kindermusicals „Der Zauberer von Oz“ ist der Musikschule Feldkirch erneut ein berührendes Gesamtkunstwerk gelungen, das sowohl das Publikum als auch die Mitwirkenden selbst begeisterte. In der stimmungsvollen Kulisse des Alten Hallenbads wurde das berühmte Märchen unter der künstlerischen Leitung von Friederike Graf mit viel Herz und Engagement auf die Bühne gebracht. Besonders die emotionale Botschaft, dass Mut auf dem Weg wächst und dass Fantasie Türen öffnet, stand im Mittelpunkt der Inszenierung.

Kindermusical mit starker Botschaft begeistert: Christine Schneider mit zwei der zahlreichen Kindermusical-Darstellenden.
Christine Schneider mit zwei der zahlreichen Kindermusical-Darstellenden.

Musikschuldirektor Nikolaus Netzer eröffnete die erste von insgesamt vier Aufführungen mit lobenden Worten für das gesamte Team und hob die außergewöhnliche Gemeinschaftsleistung hervor, die dieses Projekt möglich gemacht hat. Auf der Bühne standen fast einhundert Kinder und Jugendliche, die mit großer Begeisterung sangen, tanzten und spielten. Die Hauptfigur Dorothy wurde von Anna Formanek dargestellt, an ihrer Seite standen Rosalie Rainer als Lindy, ihre beste Freundin, sowie Amelie Kirchmann als Toto, das treue Hündchen. Camilla Schmid verkörperte die gefürchtete Hexe, die der Geschichte ihren dramatischen Höhepunkt verlieh.

Kindermusical mit starker Botschaft begeistert: Gesamtleiterin Ricki Graf mit "Zauberer" Wolfgang Veit.
Gesamtleiterin Ricki Graf mit “Zauberer” Wolfgang Veit.

Gänsehautmoment

Besonders eindrucksvoll wirkten die fantasievollen Figuren, die Dorothy auf ihrem Weg in die Smaragdstadt begleiteten. Die Vogelscheuche, der Blechmann und der Löwe baten den Zauberer um Verstand, Herz und Mut, nur um am Ende festzustellen, dass sie all dies längst in sich trugen. Diese zentrale Botschaft wurde mit spürbarer Leidenschaft vermittelt und sorgte für Gänsehautmomente bei den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern. Wolfgang Veit übernahm die Rolle des titelgebenden Zauberers und verlieh ihr eine geheimnisvolle Tiefe.

Zum Erfolg der Produktion trugen viele helfende Hände hinter den Kulissen bei. Die Solorollen wurden von Friederike Graf und Christine Schneider einstudiert, der Chor stand unter der Leitung von Christine Schneider. Die tänzerischen Elemente wie Vögel, Affen und Mäuse brachte Verena Russo Haftel mit ihrer Ballettgruppe auf die Bühne. Für die musikalische Begleitung sorgte eine Live-Band unter der Leitung von Christian Lebar, während die Arrangements von Bastian Berchtold stammten.

Kindermusical mit starker Botschaft begeistert: Hinter den Kulissen in der Maske.
Hinter den Kulissen in der Maske.

Planung für 2026 gestartet

Auch das Bühnenbild, das Video und die Requisiten wurden mit großer Sorgfalt unter der Leitung von May-Britt Chromy gestaltet. Die detailverliebten Kostüme entwarf Kerstin Resch-Köck, das Maskenbild verantwortete Petra Knafl. Flora Knitel übernahm die Korrepetition, die technische Umsetzung lag in den Händen von Jörg Nolte und Stefan Greussing. Die Aufführung war ein Beispiel dafür, wie kreative Energie, pädagogisches Feingefühl und künstlerischer Anspruch zu einer eindrucksvollen Gemeinschaftsleistung verschmelzen können. Schon jetzt darf man gespannt sein, welches Stück als Nächstes das Publikum berühren wird. Aus dem Terminkalender ist dieses Event für Kinder und Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. VN-TK