Stromversorgung und Krisenbetrieb in Innerbraz gesichert

Photovoltaikanlage sorgt für nachhaltige Energie für Feuerwehr und Bauhof.
Innerbraz Die Gemeinde Innerbraz setzt mit der Errichtung einer Photovoltaikanlage ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit. Vor kurzem wurde eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Feuerwehr- und Bauhof-Gebäudes errichtet. In Zusammenarbeit mit der Firma Sonnenfaktor Energie Solutions wurden zwei Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von 32,4 kWp und 26,1 kWp installiert. Diese erzeugen genug Strom, um über das Jahr hinweg zusätzlich 27 Haushalte mit erneuerbarer Energie zu versorgen.
Batteriespeicher
Ein besonderes Highlight des Projekts ist der zusätzlich installierte Batteriespeicher. Dieser gewährleistet nicht nur eine hohe Eigenverbrauchsquote, sondern sichert auch den Notstrombetrieb der Feuerwehr. “Im Krisenfall kann die Feuerwehr durch den Inselbetrieb weiterhin einsatzfähig bleiben, ein entscheidender Vorteil für den Bevölkerungsschutz”, so Bürgermeister Hans Peter Pfanner.
Umweltfreundliche Warmwasseraufbereitung
Dank dieser innovativen Lösung erreicht die Feuerwehr einen beeindruckenden Autarkiegrad von 87 Prozent. Dies bedeutet, dass fast neun von zehn Kilowattstunden des benötigten Stroms aus eigener Erzeugung stammen. Zudem wird die überschüssige Energie genutzt, um das Warmwasser des Feuerwehr- und Bauhof-Gebäudes umweltfreundlich aufzubereiten. “Mit dieser zukunftsweisenden Investition leistet die Gemeinde Innerbraz nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Energiewende, sondern stärkt auch ihre eigene Krisenfestigkeit”, so Pfanner abschließend. DOB