Start zu „Essen auf Rädern“ im Großen Walsertal

Heimat / 23.04.2025 • 15:53 Uhr
Jahreshauptversammlung KPV Großes Walsertal
Dank und Anerkennung galten dem scheidenden Obmann Georg Türtscher (2. v.l.) und der neuen Obfrau Bianca Konzett (3.v.l.).KRS

Der Krankenpflegeverein Großes Walsertal bilanzierte in Blons über ein bewegtes Jahr.

Blons Den derzeit über 700 Mitgliedern gegebenenfalls bei Krankheit ein menschenwürdiges Dasein in häuslicher Umgebung zu ermöglichen, sieht der Krankenpflegeverein als seine zentrale Aufgabe. Erst kürzlich hat das Team um Obmann Georg Türtscher zur Jahreshauptversammlung des Krankenpflegevereins Großes Walsertal mit reger Teilnahme der Mitglieder, dem MOHI-Team unter der Leitung von Yvonne Köb und politischen Vertretungen bis in die Landesebenen geladen. Türtscher bilanzierte ein herausforderndes und bewegtes Jahr und begrüßte dabei u. a. Landtagsabgeordnete und Regioobfrau Andrea Schwarzmann, Landesobmann Wolfgang Rothmund, Kitty Hertnagel (ARGE MOHI), Talärztin Michaela Fabianek (Blons) sowie alle Bürgermeister der Talschaft, allen voran Erich Kaufmann als Hausherr, Werner Konzett für Soziales-REGIO und Stefan Bischof (Damüls). Eine der Herausforderungen war die Anschaffung eines weiteren Dienstfahrzeugs für das Pflegeteam. Die Finanzierung wurde erneut durch zweckgebundene Spenden möglich – Türtscher sprach allen Sponsoren seinen großen Dank aus.

Jahreshauptversammlung KPV Großes Walsertal
Geehrt wurden für eine zwanzig- und dreißigjährige Mitarbeit im MOHI-Team Herlinde Burtscher, Christine Burtscher, Bernadette Küng, Agnes Dobler, Maria Bertel und Angelika Bickel.
 

Wechsel Obmannschaft

Nach 27 Jahren in der Obmannschaft übergab Georg Türtscher die Funktion auf solider Basis an Bianca Konzett. Sie war bereits als Vize tätig und betonte den großen Fußabdruck, den ihr Vorgänger hinterlasse. Sein beispielhaftes Engagement sei ihr Ansporn, gemeinsam mit dem neuen Vorstand und den Ortsvertretern den Weg fortzusetzen. In einer emotionalen Rede würdigte sie Türtscher als jemanden, der nie den einfachen Weg gesucht habe, sondern stets im Sinne der Mitglieder agiert habe. Neben Türtscher als Vize und Ortsvertreter wurden auch Maria Domig (Fontanella), Susanne Bickel (Blons), Maria Behmann (St. Gerold), Elke Jenny (Marul), Barbara Küng (Raggal), Agnes Rinderer (Sonntag) und Sarah Erath (Damüls) bestätigt oder neu gewählt. Dank und ein kleines Präsent erhielten die scheidenden Ortsvertreterinnen Ursula Müller (Buchboden), Gerlinde Nigsch (St. Gerold), Martina Schneider (Raggal und Schriftführerin) und Reingard Breuss (Damüls).

Jahreshauptversammlung KPV Großes Walsertal
Einen Blumenstrauß und Anerkennung gab es für die scheidenden Ortsvertreterinnen Reingard Breuss, Ursula Müller und Gerlinde Nigsch durch das Obmannteam.

Essen auf Rädern kommt

Bürgermeisterin Alexandra Martin (Raggal) stellte das neue Projekt „Essen auf Rädern“ vor, das ab Mai in den Gemeinden Blons, Raggal-Marul, Sonntag und Fontanella durch REGIO und den KPV-GWT umgesetzt wird. Ein engagiertes Team um Carina Türtscher (Blons), Ulrike Müller (Sonntag) und Stefan Bachmann (Blons) hatte das Projekt über den Winter vorbereitet. Von Montag bis Freitag wird auf Anmeldung ein dreigängiges Menü aus der „Walserklause Marul“ ausgeliefert. Mit Blick auf die 570 über 65-Jährigen im Tal betont Martin die Bedeutung für die Altersversorgung und hebt hervor, dass dadurch nicht nur die Lebensqualität verbessert, sondern auch die soziale Teilhabe älterer Menschen gestärkt werde. Der Menüpreis beträgt 13,20 Euro inkl. Lieferung. Weitere Fahrer werden noch gesucht – Interessierte können sich bei der Gemeinde Raggal melden.

Jahreshauptversammlung KPV Großes Walsertal
Die politischen Vertreter des Tals und Bgm. Stefan Bischof (Damüls) gratulierten dem künftigen neuen Obmannteam des Krankenpflegevereins Große Walsertal.

Kaffee und Kuchen zum Ausklang

Bei Kaffee und Kuchen, begleitet vom Trio Otmar Bickel, Ernst Bickel (Akkordeons) und Ingrid Domig (Gitarre), richteten u. a. Andrea Schwarzmann, Wolfgang Rothmund und Kitty Hertnagel ihre Dankesworte an Georg Türtscher, das MOHI-Team, den Vorstand und die Ortsvertreter. Ihre Wertschätzung galt einem Mann, der nicht nur viele Jahre Verantwortung getragen, sondern auch das soziale Gefüge des Tales maßgeblich geprägt habe. KRS