Ein Haus voller Musik und Tanz

Am Tag der offenen Tür an der Musikschule Bludenz strahlten zahlreiche Kinderaugen.
Bludenz Unter dem Motto „Ein Haus voller Musik und Tanz“ öffnete die Musikschule Bludenz, “die” musikalische Bildungseinrichtung der Stadt”, neulich ihre Türen wiederum für ihren “Tag der offenen Tür“.

Bei prachtvollem Wetter nutzte eine große Zahl an Interessierten die Gelegenheit, das Haus und vor allem die Angebote der Musikschule kennenzulernen. Eine große Fülle an Instrumenten, Musikalische Früherziehung (mittlerweile unter dem Begriff „Elementares Musizieren“ bekannt), Gesang, inklusives Musizieren und Tanz wurden vorgestellt. Das Ausprobieren von Instrumenten und diverse Mitmachangebote waren für viele willkommene und gern angenommene Gelegenheiten. Da leuchteten oft die Augen, wenn aus dem einen oder anderen Blasinstrument nach einigen vergeblichen Versuchen ein Ton herausgeholt werden konnte, oder erspürt wurde, mit welchen Bewegungen der Geige die Töne entlockt werden können. Die Lehrerinnen und Lehrer der Musikschule gaben Informationen und Auskünfte bzw. berieten die interessierten Besucher.

Wertvolle Erfahrungen
Musikschuldirektor Thomas Greiner bezeichnet den schon zur Tradition gewordenen Tag der offenen Tür als „eine der wichtigsten Veranstaltungen im Jahr. Heutzutage sind zwar Bilder, Videos und Informationen im Internet überall verfügbar, aber die eigene körperliche Erfahrung, das Ausprobieren und das Erleben der Selbstwirksamkeit, wenn etwas gelingt, kann kein Internet geben. Und das sind für unsere Kinder und Jugendlichen, aber auch für viele Erwachsene sehr wertvolle Erfahrungen. Und selbstgemachte Musik ist immer etwas Besonderes, das einen sehr hohen Wert hat.“

Auch Bürgermeister Simon Tschann, Kulturstadtrat und Landtagsabgeordneter Cenk Dogan – selbst ein aktiver Musiker und ehemaliger Schüler der Städtischen Musikschule – , Finanzstadtrat Joachim Heinzl und Stadtrat Andreas Fritz-Wachter waren der Einladung gefolgt und waren beeindruckt vom Gebotenen. Nächste Veranstaltungen an der Musikschule, im Saal des Schulparks sind Klassenabende für Klarinette (Hauke Kohlmorgen) am 5. Mai, um 18.30 Uhr, Fagott und Saxophon (Emil Salzmann) am 8. Mai, um 19.15 Uhr, Gesang (Petra Tschabrun) am 16. Mai, um 17 Uhr sowie Violine und Viola (Petra Belenta) am 19. Mai, um 18.30 Uhr. SCO





