Licht und Material im Schlosserhus

Die Künstlerinnen Carmen Stark und Dunja Troy-Marent präsentiere ihre Werke.
Rankweil Im Schlosserhus Rankweil präsentieren die Glaskünstlerin Dunja Troy-Marent und die Drahtkünstlerin Carmen Stark ihre neuesten Werke in einer gemeinsamen Ausstellung, die durch die Verbindung scheinbarer Gegensätze besticht.
Leichtigkeit trifft Stabilität
Elmar Marent eröffnete die Veranstaltung mit einer kurzen Begrüßung und dankte den Gästen für ihr Kommen. Die Ausstellung zeigt eine kreative Auseinandersetzung mit Materialien, die auf den ersten Blick kaum harmonieren könnten: farbenfrohes, zerbrechliches Glas und robuster, schwarzer Eisendraht. Doch in den Händen der beiden Künstlerinnen entstehen daraus Objekte, die sowohl Leichtigkeit als auch Stabilität ausstrahlen. Besucherinnen und Besucher erwartet eine beeindruckende Vielfalt an Formen, Farben und Strukturen, die das Spiel von Licht, Schatten und Raum erfahrbar machen. Die Werke erzählen leise Geschichten von Wandel, Beständigkeit und der Kunst, Gegensätze in Einklang zu bringen.

Licht, Linie und handwerkliches Können
Die Glasarbeiten von Dunja Troy-Marent fangen das Licht ein und reflektieren es in vielfältigen Farbnuancen, während Carmen Starks Drahtstrukturen klare Linien und Konturen setzen. Die Ausstellung lädt dazu ein, die stille Kommunikation zwischen Material und Form zu entdecken und dabei das handwerkliche Können beider Künstlerinnen zu würdigen. Noch bis zum 30. Mai ist die Ausstellung im Schlosserhus Rankweil zu sehen, geöffnet freitags von 19 bis 21 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 8.30 bis 12.30 Uhr. Weitere Informationen gibt es unter www.schlosserhus.at oder telefonisch bei den Künstlerinnen. VN-TK