Infoabend zu Energiegemeinschaften

Zwei weitere Photovoltaik-Anlagen sind in Nenzing geplant.
Nenzing Nachdem in Nenzing bereits einige Photovoltaik-Anlagen mit Bürgerbeteiligung – beispielsweise auf dem Dach des Bau- und Recyclinghof, des Senioren- und Pflegeheims oder beim Vereinsheim des FC Nenzing – umgesetzt wurden, sind nun zwei weitere Anlagen geplant: Auf dem Dach der Mittelschule Nenzing sowie bei der Feuerwehr Gurtis. Die Finanzierung soll dabei einmal mehr über eine Bürgerbeteiligung erfolgen. Das e5-Team sowie die Marktgemeinde rufen zur Beteiligung auf und sprechen von einer „attraktiven und sichern Möglichkeit, sich aktiv an der Energiewende zu beteiligen“. Das investierte Kapital werde dabei innerhalb von zehn Jahren inklusive Zinsen zurückbezahlt – ein Modell, das sich auch bei vergangenen Projekten bewährt hat.
Infoabend geplant
Für all jene, die sich für diese Projekt interessieren, wird am Dienstag, 17. Juni, um 20 Uhr im Wolfhaus-Dachgeschoss ein Infoabend angeboten. Nach einem Impulsvortrag „Energiegemeinschaften und gemeinschaftliche PV-Anlagen bei Wohneinheiten“ wird dabei über den aktuelle Stand der kommunalen Energiegemeinschaft in Nenzing sowie zur konkreten PV-Bürgerbeteiligung bei der Mittelschule Nenzing & Feuerwehr Gurtis informiert. „Dabei gibt es auch ausreichend Gelegenheit, sich über das Projekt detailliert zu informieren und Fragen zu stellen“, heißt es dazu von Seiten der Marktgemeinde. Man freue sich über jede Interessentin und jeden Interessenten, der sich an der nachhaltigen Entwicklung der Gemeinde beteiligen möchte. EM