Ländle-Polykickern gelang Sensation

Heimat / 11.06.2025 • 16:38 Uhr
So sehen Sieger aus: Die Polytechnische Schule Dornbirn gewann die Bundesmeisterschaft der Polytechnischen Schulen Österreichs, den Polycup.
Die Polytechnische Schule Dornbirn gewann die Bundesmeisterschaft der Polytechnischen Schulen Österreichs, den Polycup.sco

Polytechnische Schule Dornbirn gewann im Montafon den Polycup.

SCHRUNS Bei der diesjährigen, kürzlich ausgetragenen Fußball-Bundesmeisterschaft der Polytechnischen Schulen (PS) Österreichs gab die Mannschaft der PS Dornbirn alles. Im Fußballstadion Aktivpark Montafon in Schruns-Tschagguns wurde sie zum verdienten Polycup-Sieger gekrönt. Als Veranstalter-Bundesland stellte das Ländle mit der PS Bregenz eine zweite Mannschaft.

Ländle-Polykickern gelang Sensation: Spieler stellen im Gespräch mit Moderator Rainer Schallert die Mannschaft ihres Bundeslandes vor.
Spieler stellten im Gespräch mit Moderator Rainer Schallert die Mannschaft ihres Bundeslandes vor.

Stimmungsvoll war bereits die Eröffnungsfeier in der PS Montafon in Gantschier. Bei den musikalischen Darbietungen der Band der Musikmittelschule Thüringen und der Vorführung der Akrobatikgruppe der Sportmittelschule Nenzing gerieten die zahlreichen Anwesenden ordentlich ins Staunen. Polycup-Moderator Rainer Schallert betonte bei der Auftaktveranstaltung: “Hier sitzen die neun besten Mannschaften der Polytechnischen Schulen Österreichs. Wer es bis hierher geschafft hat, zeigt auf, was man erreichen kann, wenn man für ein Ziel kämpft.”

Ländle-Polykickern gelang Sensation: Die Akrobatikgruppe der Sportmittelschule Nenzing.
Die Akrobatikgruppe der Sportmittelschule Nenzing.

Landesstatthalter Christof Bitschi erzählte dem Publikum, ein ganz altes Interview von David Alaba als Teilnehmer bei einer Schülermeisterschaft gesehen zu haben. “Einige von euch werden wir mit Sicherheit auf höherer Fußballebene wieder sehen”, zeigte er sich überzeugt. Aufmerksam machte er auf das “aktuelle Sparpaket auf allen Ebenen”. Die Entscheidung für den Polycup in Vorarlberg sei trotzdem schnell gefallen.

Ländle-Polykickern gelang Sensation: Landesstatthalter Christof Bitschi (l.) und Polycup-Moderator Rainer Schallert.
Landesstatthalter Christof Bitschi (l.) und Polycup-Moderator Rainer Schallert.

Angesichts der Temperaturen kamen die Spieler, unter ihnen sogar Nationalspieler am ersten Spieltag ganz schön ins Schwitzen. Am Finaltag zeigten sie sich dann wetterfest. Polycup-Fotograf Kurt Schwaiger meinte: “Die PS Dornbirn ist in ihrer Gruppe eindeutig klarer Sieger geworden. Bei der PS Bregenz war das nicht so klar bis zum letzten Gruppenspiel – da hat sich Bregenz durchgesetzt und beim ersten Halbfinale klar gegen den Mitfavoriten Polytechnische Schule Wien 10 gewonnen. Der Sieg der PS Dornbirn war – glaube ich – verdient.” Neben guten Torleuten hätten die Zuschauer bei der Meisterschaft “ein paar exzellente Spieler” zu sehen bekommen.  

Ländle-Polykickern gelang Sensation: Bernd Malina (OK-Team und Bundeskoordinator für den Polycup), Michael Busch (Landesreferent OÖ, Polytechnische Schule Urfahr), Susi Rinner (NÖ, Polytechnische Schule Scheibbs) und Susanne Preg (Mittelschule Dornbirn, Haselstauden, OK-Teammitglied), v. l.
v.l.: Bernd Malina (OK-Team und Bundeskoordinator für den Polycup), Michael Busch (Landesreferent OÖ, Polytechnische Schule Urfahr), Susi Rinner (NÖ, Polytechnische Schule Scheibbs) und Susanne Preg (Mittelschule Dornbirn, Haselstauden, OK-Teammitglied).

Eine große Freude bereitete das Sportevent, das nur alle neun Jahre im Ländle zu Gast ist, Fachinspektor Conny Berchtold, Schulsportreferent und Hauptorganisator der Bundesmeisterschaft Christoph Neyer, Christopher Walch (Bundesministerium für Bildung), dem Bundesreferenten für Poly-Fußball Bernd Malina, den beiden Bürgermeistern Martin Vallaster (Bartholomäberg), Jürgen Haller (Schruns) und Poly Montafon-Dir. Martin Pögler. Die Militärmusik Vorarlberg unter Kapellmeister Major Wolfram Öller umrahmte die Abschlussveranstaltung musikalisch.

Ländle-Polykickern gelang Sensation: Tschaggunser Volksschüler beim Finale im Fußballstadion.
Tschaggunser Volksschüler beim Finale im Fußballstadion.

Ex-Fußballprofi Christian Köll, Landesreferent des Fußball-Polycups informierte: “Alle Mannschaften hatten ein ganzes Hotel gemietet. Das war eine logistische und finanzielle Herausforderung. Der Bund und das Land haben die Schulsportveranstaltung unterstützt”. Zudem haben viele Personen beim Event ehrenamtlich mitgearbeitet. SCO

Ländle-Polykickern gelang Sensation: Zwei Mitglieder der Siegermannschaft aus Dornbirn.
Zwei Mitglieder der Siegermannschaft aus Dornbirn.
Ländle-Polykickern gelang Sensation: Martin Pögler, Christoph Neyer, Bgm. Martin Vallaster (Bartholomäberg), Hausmeister Bernd Wachter und Conny Berchtold, v. l.
Martin Pögler, Christoph Neyer, Bgm. Martin Vallaster (Bartholomäberg), Hausmeister Bernd Wachter und Conny Berchtold, v. l.
Ländle-Polykickern gelang Sensation: Die Schülerinnen Mia Locher (l.) und Leni Oberer (M.) mit ihrer Lehrerin Marisa Rudigier
Die Schülerinnen Mia Locher (l.) und Leni Oberer (M.) mit ihrer Lehrerin Marisa Rudigier.
Ländle-Polykickern gelang Sensation: Eröffnungsfeier im Saal der Polytechnischen Schule Montafon in Bartholomäberg-Gantschier.
Eröffnungsfeier im Saal der Polytechnischen Schule Montafon in Gantschier.
Ländle-Polykickern gelang Sensation: Auftritt der Militärmusik Vorarlberg im Fußballstadion.
Auftritt der Militärmusik Vorarlberg im Fußballstadion.