Staffelübergabe an der Spitze der Regio im Walgau

Heimat / 17.06.2025 • 12:00 Uhr
Staffelübergabe an der Regio-Spitze
Obmann-Stv. Bgm. Walter Rauch, Obmann-Stv. Bgm. Martin Konzet, GF Eva-Maria Hochhauser-Gams, Alt-Obmann Florian Kasseroler, Neo-Obmann Florian Themeßl-Huber, LR Barbara Schöbi Fink und VGV-Präsident Walter Gohm.

Florian Themeßl-Huber folgt Florian Kasseroler als Obmann bei der Regio im Walgau.

Nüziders Die kürzlich stattgefundene, 18. Delegiertenversammlung der Regio Im Walgau wurde zu einem besonderen Abend: Im festlich geschmückten Sonnenbergsaal verabschiedete sich Florian Kasseroler nach 14 Jahren als Gründungsobmann – und übergab das Steuer an Florian Themeßl-Huber.

„Dass wir heute an diesem Ort den Staffelstab weitergeben, ist ein schöner Kreis, der sich schließt. Auch die Gründungsversammlung der Regio Im Walgau hat hier Nüziders stattgefunden“, betonte der neue Obmann Florian Themeßl-Huber in seiner Antrittsrede. Er wurde mit überwältigender Mehrheit gewählt und sagte weiter: „Ich nehme diese Verantwortung mit einem gesunden Maß an Respekt, aber auch mit Freude an. Es ist eine spannende Aufgabe in einem großartigen Team.“

Staffelübergabe an der Regio-Spitze
Ehrenobmann Alt-Bgm. Florian Kasseroler (l.) und Neo-Obmann Bgm. Florian Themeßl-Huber.

Gemeinsam mit den Bürgermeistern Martin Konzet (Bludesch) und Walter Rauch (Dünserberg), die als Stellvertreter bestätigt wurden, will er die erfolgreiche Arbeit der Regio fortsetzen. Auch die Wahl der Rechnungsprüfer Lukas Debortoli (Frastanz) und Martina Domig (Düns) erfolgte einstimmig.

Staffelübergabe an der Regio-Spitze
Langjähriger Regio-Obmann Alt-Bgm. Florian Kasseroler (l.) mit VGV-Präsident Walter Gohm.

Ein emotionaler Höhepunkt des Abends war die Ernennung von Florian Kasseroler zum Ehrenobmann. Als Geschenk überreichte man ihm eine Ballonfahrt – ein Dank für seinen Weitblick und seine verbindende Führung. Die Standing Ovations aller Anwesenden samt langanhaltendem Applaus unterstrichen die große Anerkennung für sein Wirken. Die Stimmung war herzlich, getragen von großer Wertschätzung und spürbarem Gemeinschaftsgeist. Der Saal war gefüllt mit amtierenden und ehemaligen Bürgermeistern, Delegierten und Vertreter:innen des Landes Vorarlberg. Unter den Ehrengästen waren Landesrätin Schöbi-Fink und Gemeindeverbandspräsident Bgm. Walter Gohm, der u.a. in seiner Rolle als Bürgermeister der Nachbargemeinde Frastanz bewegende Worte für den scheidenden Obmann fand.

Staffelübergabe an der Regio-Spitze
Die jährliche Delegiertenversammlung fand heuer im Sonnenbergsaal Nüziders statt.

was ist die regio im walgau

Ende 2011 wurde die Regio Im Walgau offiziell von 54 Delegierten sowie 14 Bürgermeistern gegründet. Nach der dreijährigen Pilotphase „Regionalentwicklung im Walgau” von 2009 bis 2011 bedeutete dieser Schritt im wahrsten Sinne des Wortes: IM WALGAU Gemeinden gemeinsam. Die 14 Mitgliedsgemeinden des Vereins „Regio Im Walgau” entsenden von ihnen delegierte Gemeindemandatare in das Gremium der Regio-Vollversammlung. Mindestens einmal pro Jahr tagt dieses Gremium, das aus 69 Vertreter:innen besteht. Neben den formalen Agenden werden dabei vor allem die Vorhaben der weiteren regionalen Zusammenarbeit vorgestellt und beschlossen.

Mitgliedsgemeinden

14 Kerngemeinden bzw. 40.771 Walgauerinnen und Walgauer (Stand 31.12.2024) in Bludesch, Bürs, Düns, Dünserberg, Frastanz, Göfis, Ludesch, Nenzing, Nüziders, Röns, Satteins, Schlins, Schnifis und Thüringen. Außerordentliche Mitglieder: Lorüns, Stallehr, Bürserberg, Brand, Thüringerberg sowie die Städte Feldkirch und Bludenz.