Musik, Blütenteppiche und Prozession zu Fronleichnam

Heimat / 20.06.2025 • 11:51 Uhr
Fronleichnam in Rankweil: Musik, Blütenteppiche und Prozession: Kurz vor dem Aufgang zur Basilika.
Kurz vor dem Aufgang zur Basilika.

Über 150 Gläubige begleiteten die Monstranz feierlich zur Basilika.

Rankweil In Rankweil wurde das Fronleichnamsfest auch heuer wieder feierlich begangen. Nach der Festmesse in der Kirche St.-Josefs-Kirche führte die traditionelle Prozession durch die Hadeldorfstraße bis zur Basilika. Über 150 Gläubige nahmen an der Feier teil, darunter Ministranten, Erstkommunionkinder sowie zahlreiche Bürgerinnen und Bürger. Entlang des Prozessionsweges wurden drei Altäre aufgebaut, dem Haus Loretz, vor der ehemaligen Tischlerei Duelli, bei der St.-Michaels-Kirche am Liebfrauenberg sowie am Kirchplatz der Basilika.

Fronleichnam in Rankweil: Musik, Blütenteppiche und Prozession: Bürgermusik Rankweil sorgte für den musikalischen Klang.
Die Bürgermusik Rankweil sorgte für den musikalischen Klang.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Im Zentrum der großen Feierlichkeiten stand die Monstranz mit der konsekrierten Hostie, getragen von Pfarrer Walter Juen. Die traditionsreiche Fronleichnamsprozession in der Marktgemeinde Rankweil ist Ausdruck der katholischen Lehre von der bleibenden Gegenwart Jesu Christi in der Eucharistie und zählt zu den bedeutendsten Hochfesten im Kirchenjahr.

Fronleichnam in Rankweil: Musik, Blütenteppiche und Prozession: Erstkommunion-Kids mit einem großen Auftritt.
Die Erstkommunionkinder hatten einen großen Auftritt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Musikalisch begleitet wurde die Prozession von der Bürgermusik Rankweil unter der Leitung von Kapellmeister Lukas Strieder und den fast fünfzig aktiven Mitgliedern, darunter auch die drei Obfrauen Isolde Gögele, Susanne Entner und Alexandra Gabriel. Auch beim anschließenden Platzkonzert am Kirchplatz der Basilika sorgte die Bürgermusik beim Frühschoppen trotz einer Tropenhitze für einen festlichen Abschluss. Für das leibliche Wohl der Besucher sorgte das Team vom Mesnerstüble rund um Johannes Herburger und Anna Wally.

Fronleichnam in Rankweil: Musik, Blütenteppiche und Prozession: Am Kirchplatz der Basilika bedankte sich Pfarrer Walter Juen für den perfekten Ablauf des Events.
Fronleichnam in Rankweil: Musik, Blütenteppiche und Prozession: Am Kirchplatz der Basilika bedankte sich Pfarrer Walter Juen für den perfekten Ablauf des Events.

Hinter den Kulissen arbeiteten Pfarrsekretärin Monika Thurnher, Mesner Martin Salzmann, Elke Sonderegger sowie Zivildiener Simon Sonderegger an der organisatorischen Vorbereitung, damit der Ablauf der Feier reibungslos gelingen konnte. Beim anschließenden Frühschoppen wurden unter den Besucherinnen und Besuchern auch Gemeinderat Helmut Jenny, Armin Wille vom Alten Kino gesehen. Die Bedeutung des Fronleichnamsfestes zeigt sich in Rankweil nicht nur in der liturgischen Feier, sondern auch im starken Gemeinschaftsgefühl der Bevölkerung. Die sorgfältige, professionelle Vorbereitung, die Teilnahme zahlreicher Ehrenamtlicher und das gemeinsame Feiern auf dem Kirchplatz spiegeln die enge Verbundenheit von Kirche und Ortsleben wider. VN-TK

Fronleichnam in Rankweil: Musik, Blütenteppiche und Prozession: Sie war wohl die jüngste Teilnehmerin der Prozession in Rankweil.
Sie war wohl die jüngste Teilnehmerin der Prozession in Rankweil.