Lebendige Tradition in der Feldkircher Innenstadt

Feldkircher Trachtengruppe begeistert mit schwungvollen Tänzen.
Feldkirch Die Trachtengruppe Feldkirch mit Langzeitobmann Herbert Frei und langjährigen Funktionären präsentierte sich bei ihrem traditionellen Auftritt in der Feldkircher Innenstadt in neuer Form. In der Marktgasse und der Neustadt zeigten die Tänzerinnen und Tänzer erstmals die überarbeitete „kleine Tracht“, die speziell für schwungvollere und bewegungsintensive Tänze konzipiert wurde. Der jährliche Auftritt der Gruppe ist ein Fixtermin im kulturellen Kalender der Stadt Feldkirch und findet stets im Mai oder Juni statt.

Neben der „kleinen Tracht“, die nun bei öffentlichen Tanzdarbietungen zum Einsatz kommt, verfügt die Gruppe auch weiterhin über die „große Tracht“, auch Patriziertracht genannt, die für festliche und repräsentative Anlässe vorbehalten ist. Musikalisch begleitet wurde der Auftritt von der vereinseigenen Musikgruppe, die mit Akkordeon, Bass, Gitarre und Zither für einen stimmungsvollen Rahmen sorgte. Die traditionelle Instrumentierung unterstreicht den volkstümlichen Charakter der Darbietungen und trägt wesentlich zur authentischen Atmosphäre bei. Die Tanzgruppe probt regelmäßig in der Volksschule Levis. Jeden Mittwoch um 20.15 Uhr finden dort die wöchentlichen Proben statt, zu denen neue Mitglieder jederzeit willkommen sind. Die Trachtengruppe Feldkirch verbindet damit lebendige Brauchtumspflege mit öffentlicher Präsenz und ermöglicht interessierten Personen einen unkomplizierten Zugang zur Vorarlberger Volkstanztradition.VN-TK