TSV Altenstadt scheitert knapp am Vorarlbergliga-Aufstieg

Heimat / 23.06.2025 • 09:26 Uhr
TSV Altenstadt scheitert knapp am Aufstieg in die Vorarlbergliga.
TSV Altenstadt scheitert knapp am Aufstieg in die Vorarlbergliga. vn/TK

Dem Oberländerklub fehlt am Ende nur ein Zähler für den Triumph.

Feldkirch Wieder nichts mit dem Aufstieg: Der Ender Klimatechnik TSV Altenstadt hat in der Landesliga-Saison 2024/25 als Tabellendritter knapp den Sprung in die Vorarlbergliga verpasst. Während die Dornbirn Juniors als Meister und der FC Schlins als Zweiter den Aufstieg feiern dürfen, fehlt Altenstadt am Ende ein einziger Punkt für das große Ziel.

TSV Altenstadt scheitert knapp am Vorarlbergliga-Aufstieg: TSV Altenstadt wurde beste Frühjahrsmannschaft in der Landesliga.
TSV Altenstadt wurde beste Frühjahrsmannschaft in der Landesliga.

Dabei zeigte sich die Elf von Trainer Ugur Yilmaz und Kuzu Ömer im Frühjahr in absoluter Topform. Aus 13 Spielen holte Altenstadt starke 31 Punkte – die beste Rückrunde aller vierzehn teilnehmenden Teams. Doch die schwache Herbstsaison, in der man mit nur 16 Punkten auf dem 11. Platz überwinterte, erwies sich als zu große Hypothek.

TSV Altenstadt scheitert knapp am Vorarlbergliga-Aufstieg: Necip Bekleyen (Mitte) bleibt in Altenstadt.
Necip Bekleyen (Mitte) bleibt in Altenstadt.

Der entscheidende Knackpunkt war das 1:1-Unentschieden gegen den SC Schruns. In diesem richtungsweisenden Spiel vergab Altenstadt einen Elfmeter und ließ damit zwei enorm wichtige Punkte im Aufstiegskampf liegen. Besonders bitter, da man zu Hause zu den stärksten Teams der Liga gehörte: neun Siege, zwei Remis und zwei Niederlagen zeigen eine beeindruckende Heimbilanz am Sportplatz Amberg.

Der Verein baute zuletzt verstärkt auf junge Talente aus der U18-Truppe und der 1b-Mannschaft, was sich auszahlte. Dennoch wird es kommende Saison keine U18-Mannschaft mehr geben – die Kräfte werden voll auf das Eins gebündelt.

Im Sommer gibt es bereits prominente Zu- und Abgänge. Mit Luca Seidl (14 Saisontore, VfB Hohenems), Torhüter Tobias Gager (Austro Lustenau Juniors) und David Bell stehen aktuell drei Neuzugänge fest. Seidl stand schon lange auf dem Wunschzettel in Altenstadt, jetzt hat es endlich geklappt. Verlassen werden den Klub hingegen Stammkeeper Jan Krawagna und Leander Bereuter. Das Traumsturmduo Enes Keskin (18 Tore) und Necip Bekleyen (16 Treffer) wird auch in der kommenden Saison 2025/2026 das TSV-Dress tragen, ein Verdienst von Sportchef Cem Öksüz.

Die Marschrichtung für 2025/26 ist klar: Der TSV Altenstadt will endlich den Aufstieg in eine höhere Spielklasse schaffen. Bei vier Aufsteigern ist die Chance groß, doch als „Gejagter“ wird die Herausforderung nicht kleiner. Das Fundament stimmt – nun muss das Frühjahr-Feuer auch über eine ganze Saison lodern.VN-TK