“Stachel im Fleisch der Gesellschaft”

Im Kunstforum Montafon wurde die Ausstellung “Krieg und/oder Frieden?” eröffnet.
Schruns Im Rahmen des länderübergreifenden Großprojektes „500 Jahre Bauernkriege – Freiheit braucht Courage“ fand im Kunstforum Montafon an der Litz in Schruns kürzlich die Vernissage zur Ausstellung “Krieg und/oder Frieden?” statt. “Künstlerische Umsetzungen zu diesem leider allzu aktuellen Thema waren und sind vielfältig. Ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl der Kunstwerke war es, auf explizite Darstellungen der Kriegsgräuel zu verzichten – wir werden tagtäglich mit den furchtbarsten Bildern in sämtlichen Medien überflutet”, teilte das Kunstforum mit.

Auch weit über die Grenzen unseres Landes habe Kurator Roland Haas “nach Künstlerinnen und Künstlern aus Regionen gesucht, die betroffen sind oder waren und die mit der Thematik relativ vorsichtig und hintergründig umgehen”: Olesia Grygoruk (Ukraine), Sudi Khonssari (Iran), Inna Shevchenko (Ukraine) & Elsa Okazaki (Frankreich, Österreich), Anastasiya Yarovenko (Ukraine) und Anna Zvyagintseva (Ukraine). Fünf weitere spannende Positionen stammen aus Österreich: Tom Eller, Zenita Komad, Isabella S. Minichmair, Christian Moisl und Iv Toshain. Entstanden ist die Ausstellung in Zusammenarbeit mit den Montafoner Museen/Stand Montafon mit dem Bereichsleiter Kulturwissenschaften, Christoph Walser.

Kunst soll aufrütteln
Kurator Roland Haas zeigte sich anlässlich der Eröffnung der Ausstellung überzeugt, dass gerade die zeitgenössische Kunst, vor allem die bildende Kunst, Künstlerinnen und Künstler, Seismographen sind was die Gesellschaft und die Politik betrifft. Meistens sind sie sogar Vorreiter im Behandeln von aktuellen Themen. Wir Künstler sind der Stachel im Fleisch der Gesellschaft”. Aus diesem Grund dürfe man sich mit einem Thema befassen, “das nicht schön ist und allen einfach nur gefällt”. Kunst solle nicht einfach nur gefallen, sondern aufrütteln. “Wir können keinen Krieg verhindern, aber wir können Menschen zum Nachdenken bewegen und hoffen, viele zu erreichen. Kunstforum-Obfrau Dagmar Lang begrüßte bei zur Ausstellung Dir. Michael Kasper (Vorarlberg Museum), Dir. Christoph Walser (Montafoner Museen), Wolfgang Maurer (Verein allerArt Bludenz) und viele andere. SCO




Mittwoch, 25. Juni, 14 bis 16.30 Uhr kunstKINDERkunst-Workshop mit Helene und Franz Rüdisser und um 20 Uhr: “Krieg – und jung!”, Lesung und Gespräche über junge Menschen im Krieg; Samstag, 28. Juni, 18 Uhr Ausstellungsführung mit Roland Haas. Die Öffnungszeiten sind Mittwoch bis Freitag und Sonntag von 16 bis 18 Uhr, der Eintritt ist frei. Die Ausstellung dauert bis 8. August.