Waldstadion als Festplatz der Schulen

Heimat / 29.06.2025 • 18:00 Uhr
Fußballbegeisterung pur: Waldstadion als Festplatz der Schulen: Ein unvergessenes Turnier im Waldstadion erlebten die Feldkircher Volksschüler.
Ein unvergessenes Turnier im Waldstadion erlebten die Feldkircher Volksschüler. VN/TK

Über 100 Kinder zeigten beim Turnier des FC BW Feldkirch vollen Einsatz.

Feldkirch Über hundert Kinder, begleitet von Eltern, Lehrpersonen und Fans, verwandelten das Waldstadion Feldkirch beim 32. Sparkasse Volksschulturnier des FC BW Feldkirch in ein lebendiges Fußballfest. Bei Tropenhitze wurde mit vollem Einsatz gespielt, gejubelt und angefeuert. Die Veranstaltung, liebevoll als Klassenmeisterschaft organisiert, war erneut ein Höhepunkt im Schuljahr und bot jungen Fußballern die Möglichkeit, Teamgeist, Fairness und sportliche Begeisterung zu zeigen.

Fußballbegeisterung pur: Waldstadion als Festplatz der Schulen: Bernhard Neuberger und Stefan Strammer überreichten die Geschenke an die jungen Schüler.
Bernhard Neuberger und Stefan Strammer überreichten die Geschenke an die jungen Schüler.

Rund um das Spielfeld herrschte ausgelassene Stimmung. Eltern und Freunde feuerten lautstark an, während auf dem Rasen Tore bejubelt und knappe Entscheidungen mit Spannung verfolgt wurden. Dass der Spaß im Vordergrund stand, war jederzeit spürbar. Die Kinder begegneten sich mit Respekt und spielten mit einem Ehrgeiz, der von Fairness geprägt war. Das Schiedsrichterteam, das mit viel Feingefühl und Übersicht agierte, trug maßgeblich zum harmonischen Ablauf des Turniers bei. Der gesamte Turniertag war bestens organisiert und verlief ohne Zwischenfälle – zur Freude aller Beteiligten.

Fußballbegeisterung pur: Waldstadion als Festplatz der Schulen: Spaß und Freude stand im Mittelpunkt.
Spaß und Freude standen im Mittelpunkt.

Feierlicher Abschluss mit Pokalen und neuen Ideen

Besonders emotional wurde es bei der Siegerehrung. Jede Klasse, unabhängig vom sportlichen Erfolg, erhielt einen handgefertigten Holzpokal. Die Pokale sowie die Medaillen für alle teilnehmenden Kinder waren individuell gestaltet und sorgten für leuchtende Augen. Die Verantwortlichen des FC BW Feldkirch und Vertreterinnen der Sparkasse Feldkirch überreichten die Erinnerungsstücke persönlich und würdigten damit den Einsatz aller Kinder.

Ein neues Konzept ermöglichte heuer erstmals, dass auch Kinder teilnehmen konnten, deren Klassen keine vollständige Mannschaft stellen konnten. Ziel war es, niemanden auszuschließen und dennoch dem Klassenprinzip treu zu bleiben. Diese Maßnahme wurde im Vorfeld mit fast allen Betreuerinnen und Betreuern abgestimmt und fand breite Zustimmung.

Das Turnier zeigte eindrucksvoll, wie sehr Sport verbinden kann – über Altersstufen, Schulen und Gemeindegrenzen hinweg. Die Freude am Spiel, das Miteinander und die vielen unvergesslichen Momente machten das Turnier zu einem Ereignis mit Herz. Schon jetzt freuen sich viele auf die Fortsetzung im nächsten Jahr. VN-TK