Freiluftkonzert „Los amol – Brandnertal Sounds“ begeisterte

Solisten und Ensembles präsentierten ihr musikalisches Können unter freiem Himmel.
Brand „Los amol – Brandnertal Sounds“ – Solisten und Ensembles zeigten beim Walser-Ensemble, was sie im vergangenen Musikschuljahr gelernt haben. Ein Freiluftkonzert der besonderen Art – Kinder und Eltern auf Picknickdecken, spielende Kinder beim Brunnen, aufmerksame Zuhörer in Campingstühlen und auf Bänken. Solisten und Ensembles trugen ihre Musikstücke unter freiem Himmel bei angenehmen Temperaturen vor.

Damit die klingenden Töne in der freien Natur nicht untergingen, sorgte Michael Summer für entsprechende Verstärkung an der Technik. In dieser besonderen, aber beeindruckenden Atmosphäre wurde mit der Fanfare für das Brandnertal das diesjährige Schlusskonzert von einem Lehrerensemble eröffnet. Ob das Vorspiel auf der Klarinette, Horn, Klavier, Blechbläserensemble, Violoncello, Saxophon, Tuba, Trompete, Gitarre, Querflöte oder Schlagwerkensemble – alle Musikschüler präsentierten ihre einstudierten Stücke auf der Bühne eindrucksvoll und wurden mit tosendem Applaus honoriert.

Großartiger Konzertabend
Neben den Instrumentalpräsentationen staunten die Konzertbesucher auch über die Gesangsdarbietungen und über die jungen Tänzer der Musikschule. Das diesjährige Konzertprogramm war mit einem großen Bogen an musikalischen Stilrichtgungen gespickt und versprach einen abwechslungsreichen und großartigen Konzertabend. Schüler der Musikschule Brandnertal – von Klein bis Groß – performten mit Instrument, Gesang oder Tanz auf der Bühne des Walserensembles.
Ein großer Moment stellte sich den Musikschülern, die im Frühjahr die Übertrittsprüfungen Junior, Bronze und Silber erfolgreich absolviert haben, mit der Überreichung der Urkunden dar. Die Urkunden wurden von Direktorin Julia Großsteiner-Rauch und den jeweiligen Lehrern den fleißigen Schülern überreicht. Insbesondere wurden Sophia Wachter und Moses Ruprecht erwähnt. Sophia Wachter absolvierte die Prüfung in Gold, Moses Ruprecht stellte sich ebenfalls der höchsten Übertrittsprüfung und legte diese erfolgreich ab. Zudem nahm er am Landes- und Bundeswettbewerb „Prima la musica“ erfolgreich teil.

Langjähriger Lehrer
Philipp Nesensohn, ein leidenschaftlicher Flötist und Musiklehrer, wurde anlässlich des Schlusskonzertes für seine 20jährige Lehrertätigkeit an der Musikschule Brandnertal geehrt. Direktorin Julia Großsteiner-Rauch bedankte sich bei allen mitwirkenden Schülern für ihre perfekten Auftritte und bei den Eltern für ihre Unterstützung, die es möglich macht, dass die Kinder den Musikschulunterricht besuchen können. Beim Trägerverein mit den Gemeinden Bürs, Bürserberg und Brand bedankte sie sich ebenfalls für die Unterstützung. Ein großes Danke brachte sie ihren Lehrerkollegen und der guten Seele im Büro – Christine Ludescher entgegen.

Direktor-Stellvertreter Rochus Burtscher wünschte Julia Großsteiner-Rauch alles Gute für die Babypause und bedankte sich für das große Engagement, welches sie mit ihrem Motto „Musik ist pure Leidenschaft, Bildung unser höchstes Gut“ der Musikschule Brandnertal in den vergangenen Jahren entgegenbrachte. Das Picknick beim Walserensemble wurde durch die Lehrerband unter anderem mit einem ganz besonderen Lied abgeschlossen. Als Dankeschön und mit vielen Glückwünschen verabschiedeten sich die Lehrerkollegen mit einem eigens getexteten Lied von ihrer Direktorin, die sichtlich über die gelungene Überraschung gerührt war. Die Konzertbesucher bedankten sich bei ihr und dem überaus gelungenen Konzertabend mit einem herzlichen Applaus. DOB





