Ein klanglicher Sonnenaufgang

Wunderbarer Auftakt der Sommerkonzerte in der Wallfahrtskirche St. Corneli.
Feldkirch “Wo die Sonne aufgeht” war der Titel des ersten diesjährigen “St. Corneli-Konzertes” in Tosters. “Pforte”-Leiter Klaus Christa begrüßte die Besucher zu einem “bunten musikalischen Blumenstrauß, den wir mit Ihnen teilen wollen”. Auf die klangliche Reise durch Österreich, Südafrika, Spanien und Armenien nahmen das “Bochabela String Quartet” als Abordnung des südafrikanischen “Bochabela String Orchestras”, das “Komorebi Quartett” sowie als “Special Guests” Mookho Rankhala (Stimme und Viola) und Linda Mngoma (Kontrabass) die Zuhörer mit. Zum Auftakt spielten die “Bochabelas” Hloni Mokoena, Radisemelo Modise (beide Violine), Zuko Samela (Viola und Congas) und Chris Njapha (Cello und Stimme) Joseph Haydns “Vogelquartett”.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Danach erfreuten Maja Willi und Inés Mariné Aguado (beide Violine), Ali Delangiz (Viola) und Sebastian Pilz (Cello) das Publikum als “Komorebi Quartett” mit ihrer Interpretation des zweiten Streichquartetts von Maria Bach (1896-1978). Mit M. Dyantis` von M. Rankhala arrangiertes “Molweni”, den von S. Mariné arrangierten Spanischen Traditional “Panxolina”, “Mbayi-Mbayi” (Soweto String Quartett, arr. Peter Guy), Abdullah Ibrahims von Herbert Walser-Breuss arrangierten “Homecoming Song”, Mango Grooves “Another Country” und M. Makebas von M. Rankhala arrangiertes “Baxabene Oxam” begeisterten beide Quartette und die “Spezial Guests” das Publikum gemeinsam. Das galt auch für “African Marketplace goes Olpara (Austrian Traditional/A. Ibrahim, arr. H. Walser-Breuss), Komitas “Der rote Schal”, “Zebra Crossing” und “Marabi Party” (beide Soweto String Quartett, arr. Peter Guy), Ntjillo Ntjillo (M. Makeba, arr. M. Rankhala) und der Sesotho-Hymna “Re a Lebota”.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Speziell waren die Zugaben. Die fanden nach dem Auszug der Musiker:innen auf dem Platz zwischen Wallfahrtskirche, Mesnerhaus und dem GH “Eibe” statt. Begleitet von Spatzen, die den Musiker:innen nicht einfach so das Feld überlassen wollten. Für Getränke sorgte das St. Corneli-Team. Als Nächstes stehen am 24. August unter dem Titel “Mein Herz, was fragst du noch” rätoromanische Lieder und traditionelle Musik aus dem Iran an. Das Ensemble “Cantus Firmus Surselva” wird von Clau Scherrer geleitet und von Ali Delangiz (Violine & Viola) begleitet. AME






