Zeitreise durch die Bludenzer Schaufenster

Heimat / 03.07.2025 • 10:16 Uhr
50 Jahre Wige Bludenz
Alexander Plakolm (Plakolm Uhren & Juwelen), Roland Fenkart, Kurt Reutterer (Reutterer Schuhe), Günter Dünfründt, Inge Naier, Hanno Fuchs (Bäckerei & Gasthaus Fuchs), Adriane Vonbank (WOHNWerkstatt Thomas Vonbank), Andreas Fritz-Wachter (Stadtrat für Jugend, Mobilität & Leerstandsmanagement) (v. l. n. r.). 

Eine Präsentation zeigt die Geschichte der Altstadtbetriebe im Städtle.

Bludenz Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Wirtschaftsgemeinschaft Bludenz eröffnete am Dienstag das Stadtarchiv Bludenz eine Kleinausstellung über die traditionellen Betriebe in der Bludenzer Altstadt. Im Zuge eines aus der Initiative Culture Connected geförderten Projektes stellten Schülerinnen und Schüler der 4b HAK fünf Betriebe vor. Die Informationen sind in Schaufenstern, verteilt in der Altstadt, zu sehen.

50 Jahre WIGE Bludenz
Eine Schülergruppe der 4b HAK Bludenz stellten Traditionsbetriebe vor. Stadtmarketing Bludenz

Historiker Christof Thöny und der Obmann der WIGE, Hanno Fuchs, begrüßten die anwesenden Gäste sowie ehemalige Obmänner und -frauen der WIGE im Bludenzer Stadtmuseum. Anschließend stellten Schülergruppen der 4b HAK-Bludenz unter Leitung der Lehrperson Klaudia Tschavoll fünf Traditionsbetriebe und deren Geschichte vor. Im Vorfeld wurden Recherchen getätigt sowie Interviews mit der älteren Besitzer-Generation geführt. Mitte der 1970er-Jahre entstand in Bludenz die innovative Idee, das Wirtschaftsleben in der Stadt gemeinsam anzukurbeln. Im November 1975 erfolgte die Gründung des Vereins „Einkaufszentrum Bludenz. Wirtschafts- und Werbegemeinschaft“, der heutigen WIGE Bludenz. Ein erstes großes Ziel war die Entlastung des Stadtzentrums vom Schwerverkehr und langfristig die Einführung einer Fußgängerzone. Im Mittelpunkt ihrer Aktivitäten stand stets die Belebung der Altstadt mit ihren Betrieben.