Musikerlebnisse in Rankler Gastgärten

Die erste “Zemm-Session” lockte Scharen in Gastgärten des “Rankweiler Hofs”.
Rankweil Eine schöne Tradition sind mittlerweile die “Zemm-Sessions”. Den Auftakt machte der “Rankweiler Hof” mit dem Team um Roland Vith, der zum dritten Mal auf die Formation “Kwerbeet” setzte. Die vier Musiker aus dem Österreichisch-Schweizerischen Grenzgebiet erfreuten die Gäste mit ihrem Repertoire aus den Sparten Rock, Pop und Country. “Er spielt mir all dri!” scherzte “Bass-Machine” Benni als bei der Vorstellung seiner Kollegen Manfred (Gitarre), Elmar (“mir sind vier Wichtige, aber er ischt der Wichtigschte”) und Schlagzeuger Peter letzterer ein kurzes Solo spielte.

“Es darf jeder mitsingen”, betonte der Wirt, der mit der “super Band” beste Erfahrungen gemacht hat und sich über das schöne Wetter sowie den großen Andrang im Garten mit den großen Bäumen und im Rosengarten freute. Gelegenheit zum Mitsingen hatten die Gäste bei Titeln von den Beatles, Jonny Cash, Credence Clearwater Revival, Bob Seger, den Rolling Stones, Steppenwolf, The Searchers und etlichen weiteren mehr. Ganz besonders nutzten sie das bei der ohne vorheriges Proben durchgezogenen “Zemm-Session” von “Kwerbeet” und Roland Vith mit dem Titel “Fürstenfeld” von STS.

Die zweite “Zemm-Session”, bei der Raum für über das Mitsingen hinausgehende spontane musikalische Beiträge ist, findet am 16.Juli im Garten des GH Taube statt, wo “Woodwork” aufspielt. Am 24. Juli sorgen die “Austropopper” im Gaten des GH “Mohren” auf und am 31. Juli sind im “Schäfle”-Garten “Wurlitzer West” zu Gast. Die Veranstaltungen finden bei freiem Eintritt und jeder Witterung statt. AME






