Wandern mit dem Tag des Denkmals verbinden

Heimat / 25.09.2025 • 08:50 Uhr
Interessantes zur Wallfahrtskapelle Kübruck gibt es beim Tag des Denkmals am Sonntag.
Interessantes zur Wallfahrtskapelle Kübruck gibt es beim Tag des Denkmals am Sonntag.Elke Kager

Historische Denkmäler in Vorarlberg erkunden am Tag des Denkmals

Nenzing Am Sonntag, 28. September, ist „Tag des Denkmals“: Bereits zum 30. Mal lädt dabei das Bundesdenkmalamt dazu ein, historische Objekte bei freiem Eintritt aus neuen Blickwinkeln zu entdecken. Österreichweit gibt es dazu über 300 Veranstaltungen. In Vorarlberg sind unter anderem das „Schualhüsli Tschagguns-Bitschweil“, die Burgruine Blumenegg, das Tourismusmuseum Gaschurn und das Bergbaumuseum Silbertal, das Frühmesshaus Bartholomäberg sowie das Montafoner Heimatmuseum dabei. Alle Details dazu sind auf https://www.tagdesdenkmals.at/programm/vorarlberg abrufbar.

Wallfahrtskapelle Kühbruck

Ein besonderer Programmpunkt ist auch die Möglichkeit zur Besichtigung der Wallfahrtskapelle Kühbruck. Sie befindet sich auf halbem Weg in den Nenzinger Himmel. „In den Jahren 2024 und 25 wurde die Kapelle generalsaniert“, erläutert der Nenzinger Gemeindearchivar Thomas Gamon. „Sie wurde 1806 erbaut und heute noch pilgern fast täglich Menschen nach Kühbruck, um unter anderem für einen guten Alpsommer und für persönliche Anliegen zu beten. Dazu gibt es mehrere offizielle Wallfahrten“, beschreibt Thomas Gamon. Für alle, die die Kapelle besichtigen möchten: Um 10 Uhr fährt am Sonntag, 28. September der Bus von Lisi&Friedl, Schwedenstraße 7, in Nenzing ab, Anmeldungen sind unter info@wanderbus.at oder 05525 62594 möglich.

Um 11 Uhr gibt es eine Führung vor Ort mit Gemeindearchivar Thomas Gamon und um 12 Uhr durch Karlheinz Summer, Diözese Feldkirch. Die Rückfahrt ist für 13 Uhr geplant.