Neues Festgelände wird zum lebendigen Treffpunkt für jedermann

Heimat / 29.09.2025 • 11:24 Uhr
Bürgermeister Michael Schnetzer hob selber den Taktstock.
Bürgermeister Michael Schnetzer hob selbst den Taktstock. Thomas Knobel

Das größte Dorffest, die Sulner Kilbi, zog viele Besucher in die neue Location.

Sulz Vor Jahrzehnten war die Sulner Kilbi ein Spektakel: Die gesamte Hauptstraße von der Abzweigung beim Gasthaus Löwen bis zur ehemaligen Raiffeisenbank Vorderland wurde zum Treffpunkt für Jung und Alt. Damals zog das Traditionsfest Besucher aus dem ganzen Vorderland an, und auch heute hat sich daran nichts geändert – nur die Location hat sich gewandelt. Seit einigen Jahren findet das größte Dorffest der Vorderlandgemeinde hinter dem Gemeindeamt Sulz statt, und dort hat es eine neue Heimat gefunden. Eingebettet in eine malerische Kulisse und bei traumhaftem Herbstwetter wurde auch heuer wieder ausgelassen gefeiert.

Denise, Robert und Ulli hatten bei der Sulner Kilbi jede Menge Spaß.
Denise, Robert und Ulli hatten bei der Sulner Kilbi jede Menge Spaß.

Hunderte Besucher strömten auf das Festgelände, wo zahlreiche Aussteller das bunte Bild der Kilbi prägten. Mit dabei waren langjährige Fixpunkte wie die Sulz-Legende Hans Leiner mit seinen prämierten Spirituosen, der Obst- und Gartenbauverein, die Brennereivereinigung, der Bienenzuchtverein sowie die Jugendfeuerwehr Sulz unter der Leitung von Kommandant Matthias Walser. Sie alle nutzten die Gelegenheit, ihre Arbeit und ihre Produkte einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren – und wurden mit großem Interesse belohnt.

Matthias Walser, Michael und Birgit Schnetzer, Mathias Bitsche, Karl Wutschitz im Smalltalk.
Matthias Walser, Michael und Birgit Schnetzer, Mathias Bitsche, Karl Wutschitz im Smalltalk.

Auch politisch und gesellschaftlich war die Kilbi hochkarätig besucht. Bürgermeister Michael Schnetzer und seine Frau Birgit mischten sich ebenso unter die Gäste wie Vizebürgermeisterin Gerda Schnetzer-Sutterlüty, Altbürgermeister Karl Wutschitz, die Obfrau der Seniorenrunde Sulz, Reinelde Gut, sowie Ruth und Walter Schnetzer vom Atelier Schnetzer. Viele Mitarbeiter von Sulner Betrieben sowie Bürger aus der Region nutzten den Tag für Begegnungen, Gespräche und ein geselliges Beisammensein.

Die Messe war gut besucht.
Die Messe war gut besucht.

Für den musikalischen Rahmen sorgte beim Frühschoppen traditionell die Schützenmusik Sulz. Ein besonderer Moment: Bürgermeister Michael Schnetzer übernahm selbst den Taktstock und dirigierte einige Musikstücke – unter dem Applaus des Publikums. Den feierlichen Auftakt zum Kilbi-Sonntag bildete allerdings die stimmungsvolle Messfeier mit Pfarrer Mathias Bitsche, die direkt auf dem Festgelände abgehalten wurde. Viele Besucher nahmen teil – Tradition und Gegenwart stimmig vereint. VN-TK

Die Jugendfeuerwehr Sulz mit Kommandant Mathias Walser, mit Bürgermeister und Altbürgermeister, neuer Pfarrer Mathias Bitsche in Feierlaune.
Die Jugendfeuerwehr Sulz mit Kommandant Mathias Walser, Bürgermeister und Altbürgermeister, und Pfarrer Mathias Bitsche zeigten sich in Feierlaune.