Junge Herdkünstler zeigen ihre Klasse

“4 Hands Dinner” von Florian Obwegeser und Pascal Lang im “feinspitz” Rankweil.
Rankweil “Das ist die nächste Generation”, stellte Kulinarikprofi Hannes Konzett im Verlauf des kulinarischen Paarlaufs von Chef Florian Obwegeser (“Post Steeg”, drei Hauben im “Gault&Millau”) und “feinspitz”-Chef Pascal Lang im Rankweiler Vinomna-Center fest. Kennengelernt und angefreundet haben sich die beiden Herdkünstler, als sie 1921 in Innsbruck ein Dreivierteljahr lang die intensive Ausbildung zum “Küchenmeister” machten. “Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss waren eine Diplomarbeit und das Erstellen eines Kochbuchs”, erinnert sich Lang.

Er ist für seine Mittagstische, einem Treffpunkt von Rankweiler Gastronomen, sowie Spezialitätenabende wie den “Spanischen” am 24. und 25. Oktober bekannt und konnte den aus einer Hohenemser Gastrofamilie kommenden, längere Zeit zum Küchenteam von Dieter Koschina in der “Villa Joya” an der portugiesischen Algarve gehörenden Obwegeser einmal mehr für ein gemeinsames Aufkochen gewinnen. Weil für Lang die regionale Herkunft der Produkte sowie auch die Jahreszeiten wichtig sind, war das Menü von einem herbstlichen Einfluss geprägt.

Auf die Frage der “VN Heimat” nach seinen Quellen der Inspiration beim Kreieren von Gerichten nennt er den Kontakt zu Kollegen, Abende wie das gemeinsame Aufkochen bei den Wildwochen in der “Post/Steeg”, das “voll im Thema Kochen drin und immer fokussiert sein”. Zum guten Klima im “feinspitz”, wo Isabel Lang den Service leitet, trägt nicht nur der freundliche Umgang der Mitarbeiter auch untereinander bei. “”Wir halten zusammen, bei uns macht jede/r alles, ich wische auch einmal den Boden auf.” Als spontane Helfer fanden sich die das “4 Hand Dinner” genießenden, einschlägig ausgebildeten Tim Baratto, Jeremy Bogner und Felix Endrich zeitweise in der Küche ein.

Als Snacks gab es Champignonbrioche, Beeftatar und Chinakohl mit Schwarzem Knoblauch-Sabayon von Lang und Almkäsekrapfen mit Kräutermayonnaise von Obwegeser. Der sorgte mit gebeiztem Ötztaler Saibling mit Jalapeño-Vinaigrette, Rettich und Gurke auch für die Vorspeise und mit Knusprigem vom Warther Hirsch, Topinambur, weißem Pfeffer und Ribisl für den Zwischengang. Als Hauptgang gab es von Lang das “Duett Rind”: rosa gebratenes Filet & Schulter an Krenschaum mit Sellerie, Kürbis und Rosenkohl. AME











