Weißwurst-Frühschoppen zum Abschluss

Das Gasthof Rössle feiert in diesem Jahr das 250-Jahr-Jubiläum.
Innerbraz Mit dem Weißwurst-Frühschoppen wurde der Reigen an Veranstaltungen im Rahmen der 250-Jahr-Feierlichkeiten des Gasthofs Rössle abgeschlossen. Die Weißwürste wurden von Metzgermeister Simon Burtscher und der Landjugend Klostertal vor Ort erzeugt. Das Brät wurde in der Küche von Valentin Bargehr durch die Wurstmaschine gedrückt und 1400 Weißwürste warteten auf den Verzehr durch die Frühschoppenbesucher. Im beheizten Zelt wurden die schmackhaften Weißwürste mit Brezel und süßem Senf verkostet. Dazu gab es eine Maß Bier oder das Jubiläumsbier 250 Jahre Gasthof Rössle. Die letzte Veranstaltung zum 250-Jahr-Jubiläum wurde von Valentin Bargehr in Kooperation mit der Landjugend Klostertal durchgeführt und war ein geselliger Treffpunkt für Jung und Älter. Für eine perfekte musikalische Frühschoppenstimmung sorgten die Alpenrammler aus Fontanella. Mit schwungvollen Liedern erfreuten sie die Besucher.

Wildwochen
Herbstzeit ist Wildzeit – seit 50 Jahren gibt es im Gasthof Rössle die bekannten Wildwochen. Von Ende September bis Anfang Dezember zaubern Valentin Bargehr und sein Team Köstlichkeiten vom Wild. Die Geschichte des Gasthofs Rössle geht bis ins Jahr 1775 zurück. Jetzt wird der Traditionsgasthof bereits in der dritten Generation von der Familie Bargehr – von Valentin Bargehr – geführt. Im Rössle ist nicht nur das Essen ein Genuss, sondern auch das Gespräch darüber. Neben seinem Team und seinem Bruder Martin Bargehr kann er auch auf die Mithilfe seiner Kinder Valentina und Fernando – neben ihren Berufen – zählen. Der Gasthof liegt an einer historisch wichtigen Handelsroute. Drei Schlitten, mit Haller Salz beladen, befuhren 1785 als erste die neue Straße über den Arlberg. Hunderte von Frächtern zogen in der Folge mit ihren Fuhrwerken über den Pass. Sowohl die Pferde als auch die Fuhrmänner machten Rast im Rössle. Beim Team rund um Valentin Bargehr sind alle herzlich willkommen – ob Gäste aus der Ferne oder Einheimische, die ihr Rössle sehr schätzen. Im Stüble im Erdgeschoss des Gasthofes präsentiert sich eine Ausstellung mit historischen Bildern, Dokumenten, Stammbaum und Anekdoten. Die Ausstellung kann bis Ende Jahr besichtigt werden. DOB


