Kunstvolle Premieren im Fünferpack

Verena Burtscher mit den neuen Künstlerinnen und Künstlern Janine Rogen, Gernot Bösch, Michaela Ortner-Moosbrugger, Yvette Heller, Gabriele Ulmer und Klara Vith. HE
Feldkirch Am Donnerstag lud „KunstVorarlberg“ in der Villa Claudia zur Eröffnung der Ausstellung „Fünfmalneu“ ein, in der seit dem 17. Oktober fünf neue Mitglieder der Künstlervereinigung ihre vielseitigen Kunstwerke der Öffentlichkeit präsentieren.

Verena Burtscher eröffnete die Schau mit einer pointierten Laudatio auf die fünf Neumitglieder.
Fünf Fragen an die Welt
Verena Burtscher, Geschäftsführerin der Villa Falkenhorst in Thüringen, sprach auf der Vernissage zur Eröffnung und stellte die fünf neuen Mitglieder und ihre Kunst vor. „Die fünf neuen Mitglieder bringen frischen Wind und stehen für fünf verschiedene Wege und Fragen an die Welt“, erklärte sie mit ihrem künstlerischen Fachwissen.
Der Hohenemser Künstler Gernot Bösch wechsle in seinen Kunstwerken spielerisch zwischen Berechnung und Intuition, zwischen Kontrolle und Loslassen. Höhepunkte, welche in der Ausstellung zu sehen sind, sind sein Löwenzahn in Schwarz und Grün sowie das Widderhorn aus Fichtenholz, das dessen sukzessive Verjüngung darstellt. Hinter dem Künstlerinnenduo „Heller.Ulmer“ stehen Yvette Heller und Gabriele Ulmer. Mit ihrem Ausstellungsobjekt „Kartenhaus“, einem Kartenhaus aus Glas, das sowohl palästinensische Friedensgedichte als Spraykunst wie zudem an den Wänden das „Hevenu Shalom Alechem“ („Wir bringen euch Frieden“) enthält, machen sie auf die Zerbrechlichkeit des Friedens aufmerksam und wollen zugleich Hoffnung machen. Die in Dornbirn lebende und arbeitende Künstlerin Michaela Ortner-Moosbrugger hält in ihren Tuschezeichnungen den Wald und andere magische Orte und Pflanzen sowie gleichzeitig die Fülle der Natur fest. Kunstwerke wie „Vom Suchen und Finden“ erwecken durch ihre Tiefe die Illusion eines dreidimensionalen Raums. Ihre Zeichnungen wie „Das Blumenfeld der Erinnerung“ sind wie feine Gewebe aus Zeit, Erinnerung und persönlichen Empfindungen. „Jede Linie ist ein Gedanke, der sich aus dem Atem der Hand formt“, so Burtscher.

“Clarissa” aus Apfelbaumholz von Janine Rogen.
Janine Rogen, die „Intermedia“ an der Fachhochschule Dornbirn sowie Holzbildhauerei in der Schweiz studiert hat, trage Gegensätzliches tief in ihre Arbeit. Alltägliches wie ein Stuhl erhalte dabei neuen künstlerischen Wert. Die in Dornbirn geborene Künstlerin Klara Vith wolle mit ihren Werken dazu einladen, über Kunst als offenen Prozess nachzudenken. Ihre Materialien sind vor allem Wolle und Holz und strahlen eine warme, komfortable Behaglichkeit aus. Zugleich zeigt sie aber auch noch einen Fernseher unter dem Werktitel „Home is a failed idea“. „Ich wünsche den neuen Mitgliedern eine Bühne für Austausch, Reibung und Inspiration“, schloss Verena Burtscher ihre Laudatio.

Die “Botanischen Fundstücke” von Michaela Ortner-Moosbrugger wirkten tief auf die Besucher.
Zahlreiche Besucher

Noah Ortner, Michaela Ortner-Moosbrugger und Alexandra Skafar.
Zu den zahlreichen Besuchern der Ausstellungseröffnung zählten Gabriele Bösch von KunstVorarlberg, Günther Baireder von den Musikfreunden Bregenz sowie Levis Ortsvorsteher Matthias Mathis. HE
“Fünfmalneu” – Neuaufnahmen 2024, Ausstellung von KunstVorarlberg in der Villa Claudia, Bahnhofstraße 6 in Feldkirch. Öffnungszeiten bis 9. November, Freitag 16 bis 18 Uhr, Samstag 15 bis 18 Uhr, Sonntag von 10 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr.

Fünf neue künstlerische Positionen präsentierte KunstVorarlberg bei der Ausstellung “Fünfmalneu” in der Villa Claudia.

In ihrem Werk “Noah” erzeugt Michaela Ortner-Moosbrugger eine künstlerische Tiefe.

Das Künstlerinnenduo “Heller.Ulmer” mit Yvette Heller und Gabriele Ulmer.

Günther Baireder und Levis Ortsvorsteher Matthias Mathis.

Cornelia Blum-Satler und Mario Rogen ließen die neuen Kunstwerke auf sich wirken.

Christoph Schierer und Gabriele Bösch genossen die Vernissage.

Das “Widderhorn” von Gernot Bösch zog alle in seinen Bann.

Gernot Bösch bewegt sich in seinen Arbeiten zwischen Intuition und Berechnung – zu sehen etwa beim “Widderhorn” aus Fichtenholz.

“Löwenzahn III Schwarz” von Gernot Bösch.

“For clean hands only” von Klara Vith.

“Greta” aus Linde, Nuss von Janine Rogen.

Michaela Ortner-Moosbruggers Bilder zeichnen sich durch eine fast dreidimensionale Tiefe aus.