Gemeinde Rankweil gibt grünes Licht für Planung der Küchenerweiterung

Heimat / 20.10.2025 • 08:40 Uhr
Küche vom Sozialzentrum Rankweil muss adaptiert werden.
Die Küche des Sozialzentrums Rankweil muss adaptiert werden.Thomas Knobel

Mit einem Grundsatzbeschluss wird der Weg frei für Angebotseinholung und Planungsschritte.

Rankweil Die Küche des Sozialzentrums Haus Klosterreben in Rankweil soll modernisiert und erweitert werden. Die Gemeindevertretung hat dazu in ihrer jüngsten öffentlichen Sitzung einstimmig einen Grundsatzbeschluss gefasst. Dieser schafft die Grundlage, um nun Angebote von Fachfirmen einzuholen und eine konkrete Planungsgrundlage zu schaffen. Über exakte Kosten oder die endgültige Umsetzung wurde noch nicht entschieden – das soll in einem nächsten Schritt geschehen, sobald belastbare Zahlen vorliegen. Die Küche des Sozialzentrums steht seit Jahren unter Druck: Mit aktuell rund 95.000 produzierten Essen jährlich – darunter Verpflegung für Senior:innen über “Essen auf Rädern”, ebenso wie Mittagessen für Kinder in Kindergärten, Schulen und ganztägigen Betreuungseinrichtungen – ist die bestehende Infrastruktur überlastet. Seit 2013 haben sich die Auslieferungen bei Kinderportionen nahezu verdreifacht, beim Essen auf Rädern gab es einen klaren Anstieg. Die räumlichen Bedingungen sind für diese Mengen nicht ausgelegt. Kühlräume, Arbeitsflächen und Abläufe reichen nicht mehr aus, um eine hygienisch und organisatorisch sichere Versorgung dauerhaft zu gewährleisten. Ziel des geplanten Ausbaus ist es, die Tageskapazität auf etwa 800 Essen zu erhöhen, ohne zusätzliches Personal. Erste Planungen wurden in Zusammenarbeit mit Küchenplanern, Architektinnen, dem Küchenteam und der Lebensmittelaufsicht durchgeführt. Auch Alternativen – etwa die Auslagerung der Mittagsverpflegung an eine Großküche – wurden diskutiert, aber aus Gründen der Unabhängigkeit und Qualitätssicherung verworfen. Die Gemeinde will die Versorgung weiterhin selbst in der Hand behalten. Möglich wird der Umbau durch die Verlagerung des Archivs ins neu errichtete Kinderhaus am Marktplatz. Der Markt im Bereich Küchenbau gilt derzeit als angespannt – gerade deshalb sieht die Gemeinde die Chance, durch frühes Einholen von Angeboten auch Preisvorteile zu erzielen. Die bisherigen Schätzungen einer Modernisierung sind finanziell zu hoch. Erst wenn konkrete Angebote auf dem Tisch liegen, soll über die tatsächliche Umsetzung entschieden werden. Mit dem Grundsatzbeschluss ist nun der erste Schritt getan – der Weg zur Entscheidung ist aber noch offen. VN-TK

Eingang vom Haus Klosterreben.
Der Eingang vom Haus Klosterreben.