Büroprojekt “Catulli” bringt frischen Wind an historischen Standort

Anstelle des legendären “Catulli Lädele” entsteht in Rankweil ein modernes Bürogebäude.
Rankweil In Rankweil wird derzeit gebaut – nicht einfach umgebaut, sondern neu errichtet. Dort, wo einst das traditionsreiche “Catulli Lädele” in der Bahnhofstraße 17 lag, entsteht ein vierstöckiges Bürogebäude mit klarer Zukunftsvision. Das Projekt trägt weiterhin den vertrauten Namen “Catulli” – ein bewusster Brückenschlag zwischen der Vergangenheit und dem, was kommt. Die Erinnerungen an das einstige Lädele sind in Rankweil lebendig.

Ein Ort voller Geschichten: Wenn das Glöckchen über der Tür läutete, wussten die Kinder, dass Franz Catulli mit einem Lächeln hinter dem Tresen stand. Das “Catulli Lädele” war Treffpunkt, Nahversorger und ein Stück Heimat. Nun wird dieser Ort zu neuem Leben erweckt – mit einem Fokus auf moderne Arbeitswelten, Nachhaltigkeit und smarte Technik.
Geplant sind vier identische Geschosse mit je rund 103 Quadratmetern Nutzfläche. Drei dieser Flächen sind bereits an die Versicherungsagentur Schnetzer GmbH & Co. KG, Karoline Summer – Praxis für Energetik sowie an den Projektentwickler Inside96 GmbH vergeben. Das erste Obergeschoss ist noch verfügbar, wobei eine gute Interessentenlage besteht. Die Lage im Rankweiler Ortskern ist hervorragend. Die Rankweiler Bahnhofstraße wird sich in den nächsten Jahren durch Neubauten grundlegend verändern.

Die Nutzung bleibt flexibel: Dienstleister, Kreativbüros oder Start-ups – das “CATULLI” bietet Raum für vielfältige Ideen. Die Fertigstellung ist für Jänner 2027 geplant. Der Abriss des alten Gebäudes und die Erdsondenbohrungen wurden bereits abgeschlossen. Noch heuer folgen die Baugrubensicherung, die Erdarbeiten sowie der Start des Baumeisters.

Direkt unter dem Vinomnacenter gelegen, fügt sich das neue “CATULLI” ideal in die zentrale Lage Rankweils ein. Für die Architektur verantwortlich zeichnet das Feldkircher Büro Marte.Marte Architekten.
Das neue Gebäude entsteht in moderner Bauweise – eine Kombination verschiedener Materialien sorgt für optimale Stabilität und Energieeffizienz. Die markante, dunkle Rundschindelfassade wird ergänzt durch fein ausgearbeitete Fensterläden, die nicht nur gestalterisch Wärme einbringen, sondern auch funktional als zusätzlicher Sonnenschutz dienen.
Für das Raumklima sorgt Erdwärme – eine nachhaltige Lösung mit niedrigem Energieeinsatz. Auch in Sachen Technik ist das “CATULLI” zukunftsorientiert: Als Smart Building ausgestattet, ermöglicht es die automatisierte Steuerung von Beleuchtung, E-Mobilität, Beschattung, Heizung und Kühlung. Ein modernes Zugangskonzept rundet das Konzept ab.
Für die Projektentwicklung verantwortlich ist das Rankweiler Unternehmen Inside96 GmbH mit Geschäftsführer Joe Welte und seinen Mitarbeitern, das das Projekt in Zusammenarbeit mit einem Investor realisiert. Wo einst der Duft nach Süßigkeiten in der Luft lag und Geschichten an der Theke geteilt wurden, entsteht ein Ort, an dem neue Ideen wachsen können. Das Motto des Projekts bringt es auf den Punkt: Wo Geschichte lebt und Zukunft entsteht. VN-TK