Gelungener Jubiläums-Herbstmarkt

30. Frastanzer Herbstmarkt mit Tausenden Besuchern war ein voller Erfolg.
Frastanz Unter dem Motto “Ässa, Kofa, Reda” wurde kürzlich auf dem Gelände der Energiefabrik an der Samina ein besonderes Jubiläum gefeiert: Der Frastanzer Herbstmarkt erlebte seine dreißigste Auflage und zeigte, wie stark die Veranstaltung als Treffpunkt für die ganze Region verankert ist.

Fixer regionaler Treffpunkt
Bis zum frühen Nachmittag herrschte auf dem Herbstmarkt Wetterglück und Tausende Besucher ließen sich das 30-jährige Marktjubiläum nicht entgehen. Auch heuer bot der Markt eine bunte Vielfalt an regionalen Produkten, Handwerkskunst und Kulinarik. Seit drei Jahrzehnten steht der Herbstmarkt für Regionalität und Begegnung mit einem Fokus auf gelebte Nachhaltigkeit. Was als kleiner Treffpunkt heimischer Produzenten begann, hat sich längst zu einem Fixpunkt im Jahreskalender der Region entwickelt. Der Musikverein Frastanz unter Leitung von Martin Madlener sorgte mit schwungvollen Klängen für die passende Stimmung, für die der Frastanzer Herbstmarkt seit jeher steht.

Ein Höhepunkt des Markttages war die Ehrung der Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbs “Vorarlberg radelt”. Mit beeindruckenden 11.888 Kilometern erradelte sich Bruno Haiss den Titel des fleißigsten Radlers. Als ältester Teilnehmer wurde Konrad Payer ausgezeichnet. Zu den Glücksgewinnern mit über 400 geradelten Kilometern zählten Kerstin Vogel, Ewald Mattivi und Dominik Tschol. Insgesamt kamen in Frastanz 100.917 Kilometer zusammen, ein echtes Ausrufezeichen für umweltbewusste Mobilität. “Der Radwettbewerb zeigt eindrucksvoll, wie viel wir gemeinsam bewegen. Jeder Kilometer zählt für unsere Umwelt und unsere Gesundheit”, richtete Jürgen Blacha, Obmann für Infrastruktur und Mobilität der Marktgemeinde, ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihren tollen Einsatz zum Klimaschutz aus.

Landeshauptmann Markus Wallner gratulierte zum gelungenen Jubiläum und dankte der WIGE Frastanz als jahrzehntelang engagiertem Veranstalter sowie Bürgermeister Walter Gohm. Besonders gewürdigt wurden langjährige Ausstellerinnen und Aussteller, darunter auch Kriemhild Fussenegger, die für ihr 30-jähriges Marktjubiläum ebenso geehrt wurde wie Freddy Welte und Guerrino Longhino, die mit regionalen Spezialitäten, kunstvollem Handwerk und mit Herz erzeugten Produkten den Marktcharakter prägen.

Auf dem Bauernmarkt wurden regionale Köstlichkeiten wie Helga Tschabruns beliebter Kartoffelaufstrich, Liköre und Marmeladen angeboten. Der Weltladen bot seine Produkte aus fairem Handel an und der Kneipp-Aktiv-Club Selbstgestricktes für den Winter. Der Stand der Marktgemeinde Frastanz präsentierte den frisch erschienenen Dialektband “Z’Fraschtaz dahäm – Dialekt, Gedichte und Kunst” sowie den Jahreskalender “Frastanz in alten Ansichten 2026” – zwei Beiträge, die die Geschichte des Ortes lebendig halten.

Zahlreiche Marktbesucher
Zu den zahlreichen Besuchern des Herbstmarkts zählten Feldkirchs Bürgermeister Manfred Rädler, die Gemeinderäte Robert Schöch, Lukas Debortoli und Martin Bertsch, Gemeindearzt Peter Pircher und mehr. HE










