Stilgerechter Start des Blosengelmarktes

Heimat / 21.11.2025 • 16:32 Uhr
Bernie, Dagmar, Christa, Claudia und Evi vond er Mittwochs-Wanderrudne des Alpenvereins.
Bernie, Dagmar, Christa, Claudia und Evi von der Mittwochs-Wanderrunde des Alpenvereins. Arno Meusburger

Bei der 50. Auflage sorgten Schneeflocken und Angebotsvielfalt für bestes Adventsflair.

Feldkirch Zu den Mitbegründern des beliebten Feldkircher “Blosengelmarktes” gehören der “Lions Club Feldkirch Montfort” und die Pfadfindergruppe Feldkirch St. Georg. “Wir haben den besten Glühmost und das beste Raclettebrot”, ließ sich ein “Pfadi” in bester Marktrufermanier vernehmen. Bei den “Lions” teilt sich der zehn Jahre lang für den Einsatz hauptverantwortliche Jürgen Schuster die Aufgabe mit Präs. Christian König, Past Präsident Christian Taucher und Karl Klammsteiner. “Angelika Beck und eine ihrer Kolleginnen haben die beliebten Lebkuchen bei ‚Pepe‘ in Lustenau gebacken, zu zwölft sind wir in der Großküche des ‚Firmaments‘ gestanden und haben 650 Liter Glühmost gemacht, für 80 Liter Gerstensuppe Karotten und anderes Gemüse geschnitten und Orangen für den Punsch gepresst”, erinnerte sich Andrea Taucher.

Barbara Beck, Jenny Schwarz und Marco Jussel.
Barbara Beck, Jenny Schwarz und Marco Jussel.

Spontan aus Kematen in Tirol angereist war Edeltraud Lang, die seit kurzem gerne reist und die Montfortstadt mag. “Es muss der Seele gut gehen”, meinte sie froh. Schon als Lehrling ist Claudia zum Blosengelmarkt gegangen, sie kommt seit etlichen Jahren mit ihren Kolleginnen Bernie, Dagmar, Claudia und Evi von der Mittwochs-Wanderrunde des Alpenvereins zum vorweihnachtlichen Markt.

Edeltraud Lang kam extra aus Tirol angereist.
Edeltraud Lang kam extra aus Tirol angereist.

Als “gemütliches Beisammensein mit den Mitarbeiterinnen und Unterstützung des ‚Lions Clubs‘” beschrieb Roland seinen traditionellen Marktbesuch mit Birgit, Elke und Julia. Einen Abstecher zum Blosengelmarkt nach Arbeitsschluss machten als Bedienstete der Stadt auch Daniela, David, Ena, Josef, Nadja und Ruben.

Amilia Haider, Finja Moosbrugger, Anabel Walch und Clara Meier von der HLW Rankweil.
Amilia Haider, Finja Moosbrugger, Anabel Walch und Clara Meier von der HLW Rankweil.

Zum Gelingen des Marktes trugen neben einer Reihe anderer Standbetreiber auch die Damen und Herren von der Funkenzunft Hub das Ihre bei. Verschiedene Variationen des von ihnen und ihren Kolleginnen Ida Kopriva und Nia Moseley und Lena Sinnstein von der 3a der HLW Rankweil im Rahmen des einjährigen Schulprojekts im Fach “Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement” kreierten Energiemixes mit der Bezeichnung “Flashbites” und drei Essigsorten (Kräuter, Orangen und Himbeer) der Marke “Essigartig” boten Amilia Haider, Clara Meier, Finja Moosbrugger und Anabel Walch an. Die Gründerinnen der “Junior Company Essigartig” haben sich für die Essige den Slogan “Drei Sorten. Ein Geschmackserlebnis” ausgedacht. AME

Birgit, Roland, Julia und Elke.
Birgit, Roland, Julia und Elke genossen den Start in die Adventzeit.
Florentina Lerch und Stefan Koch.
Florentina Lerch und Stefan Koch.
Angelika und Jos Lanen.
Angelika und Jos Lanen.Arno Meusburger
Sandra und Christoph Mähr, Robert dejaco und Mike Häfele-Locher vond er Funkenzunft Hub.
Sandra und Christoph Mähr, Robert Dejaco und Mike Häfele-Locher von der Funkenzunft Hub.
Hannes Felder, Adnrea Taucher, Michael Wolf, Jürgen Schuster und Martin Schieder von den
Hannes Felder, Andrea Taucher, Michael Wolf, Jürgen Schuster und Martin Schieder von den “Lions”.
Ein Teil der Pfadis Feldkirch St. Georg mit Glühgetränk und Racclette-Brot.
Ein Teil der Pfadis Feldkirch St. Georg mit Glühgetränk und Raclette-Brot.
Die Stadtbediensteten David, Nadja, Daniela, Ruben, Ena und Josef.
Die Stadtbediensteten David, Nadja, Daniela, Ruben, Ena und Josef.
Kommt da noch mehr von der weißen Pracht?
Kommt da noch mehr von der weißen Pracht?
Im Schneegestöber fühlten sich die Blosengelmarkt-BesucherInnen wohl.
Im Schneegestöber fühlten sich die Blosengelmarkt-BesucherInnen wohl.