Bauwesenversicherung

Immo / 15.12.2016 • 15:30 Uhr
Die Bauwesenversicherung ähnelt der Auto-Kaskoversicherung.
Die Bauwesenversicherung ähnelt der Auto-Kaskoversicherung.

Schutz. Ein Bauherr ist für alles, was auf seiner Baustelle passiert, verantwortlich.

Für die Sicherheit auf der Baustelle und deren Zufahrt, für die Auswahl geeigneter Architekten, Firmen oder Handwerker oder aber auch für die Überwachung und Sicherung der Baustelle. Egal ob ein ausgehobener Schacht nicht ordnungsgemäß abgesichert ist und es fällt jemand hinein, ein Gerüst umstürzt und Arbeiter oder Passanten verletzt, bei den Bauarbeiten Zufahrtswege verschmutzt oder Pflanzen am Nachbargrundstück beschädigt werden. Eine Rohbauversicherung wird daher oft mit einer sogenannten Bauwesenversicherung kombiniert.

Mit der Bauwesenversicherung sind beim Pilotieren eventuell auftretende Schäden an Nachbargebäuden mitversichert. Wer nach einem Aushub oder Pilotierungsarbeiten mit Rissen oder Setzungen an benachbarten Gebäuden konfrontiert wird, muss ohne Versicherung unter Umständen tief in die
Tasche greifen.

Umfangreiche Abdeckung

Die Bauwesenversicherung kann mit einer Auto-Kasko-
versicherung verglichen werden. Zu beachten ist, dass man nicht von seiner Haftung entbunden wird, wenn man einen Architekt oder Bauunternehmer mit der Errichtung seines Hauses beauftragt. Viele Auftraggeber, vor allem von großen Projekten, verlangen heutzutage, dass das ausführende Unternehmen über eine Bauwesenversicherung verfügt, die gegebenenfalls auch für einzelne Projekte abgeschlossen werden kann.

Die künftigen Bewohner(innen) der Wohnanlage „Nägeler“ in Altenstadt. Foto:Nägele Wohn- und Projektbau
Die künftigen Bewohner(innen) der Wohnanlage „Nägeler“ in Altenstadt. Foto:Nägele Wohn- und Projektbau