50 Jahre Verantwortung

Immo / 27.07.2017 • 15:11 Uhr
Das Müller-Wohnbau-Team feierte das 50-Jahr-Jubiläum.Fotos: Müller Wohnbau
Das Müller-Wohnbau-Team feierte das 50-Jahr-Jubiläum.Fotos: Müller Wohnbau

Jubiläum. Müller Wohnbau aus Altach feiert heuer sein 50-Jahr-Jubiläum.

Als Vordenker eines gesunden und nachhaltigen Bauens trägt Müller sowohl für modernen Wohnbau wie für seine Mitarbeiter große Verantwortung. Das Unternehmen setzt konsequent auf verantwortungsvolles Handeln, um beim Bauen den Energieverbrauch, die Erzeugung von Treibhausgasen und die Verschwendung von Ressourcen und Flächen einzudämmen. Fragen wie Lebensdauer, Wertbeständigkeit, Lebenszykluskosten oder Schadstofffreiheit der Innenräume begleiten das Unternehmen seit Jahrzehnten. 2004 wurde die erste Öko-2-Wohnanlage mit der höchsten Förderung realisiert, später die erste Passivhauswohnanlage in Mäder errichtet. Müller Wohnbau ist Mitglied im Klimaneutralitätsbündnis 2025, ist das einzige Gemeinwohlzertifizierte-Bauunternehmen in Vorarlberg und kompensiert seine CO2-Emissionen. Eine eigene, 167 kWp-leistungsstarke Photovoltaikanlage sowie firmeneigene Elek-
troautos zeigen den gelebten Umweltgedanken.

Gesunde Mitarbeiter,

zufriedene Kunden

Der seit Bestehen der Verleihung vielfach ausgezeichnete Lehrbetrieb hat bislang 1550 Einfamilienhäuser inklusive Sanierungen und 800 Wohnungen realisiert. Neueste Entwicklung ist das leistbare und flexible MODU-Haus. Firmeninhaber Gerhard Müller ist stolz auf seine 45 Mitarbeiter. Viele darunter sind langjährige Arbeitnehmer mit hoher Motivation oder engagierter Nachwuchs. Nun wurde ein ganz besonderes Projekt zum Wohl der Angestellten umgesetzt. Eine neue Küche wurde am Standort Altach gebaut und anlässlich der Jubiläumsfeier präsentiert. Hier wird regelmäßig frisch für die Mitarbeiter gekocht.

„Mampfred“
für Baustelle und Büro

Alexandra Häfele-Iser und Judith Mathis produzieren unter der Marke „Sonntagskinder“ Speisen für die Mitarbeiter von Müller Wohnbau. Die beiden Damen schmoren, braten und köcheln wohlschmeckende Hausmannskost: Frische, hausgemachte Suppen, Eintöpfe und wärmende Schmorgerichte. Ein eigener Gemüse- und Kräutergarten sorgt für knackige Salate, erntefrisches Gemüse und würzige Kräuter. Eigene Hennen ergänzen das gesunde kulinarische „Sonntagskinder“-Projekt. Die Speisen werden in Gläser gefüllt und kommen als selbst gekochtes Essen unter dem Produktnamen „mampfred“ auf die Baustellen von Müller Wohnbau. So erhalten die Mitarbeiter täglich eine warme, frische und gesunde Mahlzeit. Es schmeckt wie zu Hause, weil frisch, schmackhaft und „Mit viel Liebe“ gekocht. Bei der Jubiläumsfeier im Kreise von Mitarbeitern, Kunden und Gratulanten wurden „50 Jahre Wohnbau mit Verantwortung“ gefeiert.

Pioniere für nachhaltiges Bauen: Karl und Gerhard Müller.
Pioniere für nachhaltiges Bauen: Karl und Gerhard Müller.