wohnbau Im Sommer 2019 sollen dem Projektleiter Herbert Graf zufolge die 30 neu entstehenden Wohnungen fertiggestellt sein. Der Stadtteil Bündtlitten befindet sich am Fuße des Rombergs und entlang des Fischbachs und beherbergt noch heute zahlreiche alte Wohngebäude, die während der Hochblüte der Textilindustrie den Mitarbeitern als Wohnraum zur Verfügung gestellt wurden. Um dieses Quartier einer neuen Entwicklung zuzuführen, hat die F.M. Hämmerle Holding AG einen
Architektenwettbewerb ausgeschrieben, den das Architekturbüro Dietrich Untertrifaller gewann. Das neue, ausschließlich aus Miet-
objekten bestehende Projekt zeichnet sich durch sanfte Sanierung und attraktiven nachhaltigen Wohnbau aus. Es entsteht ein lebendiges und zentrumsnahes Stadtquartier mit hoher Wohnqualität.
Das gesamte Quartier wird in mehreren Bauabschnitten errichtet. Mit dem Bau der ersten drei Gebäude wurde begonnen. Bis zum Sommer 2019 entstehen drei attraktive Gewerbeflächen sowie 30 Wohnungen in unterschiedlichen Größen – von 43 bis 76 m2. Die Sanierung der zum Teil unter Denkmalschutz stehenden Gebäude sowie eine zusätzliche Erweiterung durch ein Mehrfamilienhaus sind vorgesehen. Alle geplanten Einheiten überzeugen durch optimale Grundrisse und beste Ausstattung. Jede Wohnung verfügt über einen Balkon oder eine Terrasse. Auf großzügige Grün- und Freiflächen wird großer Wert gelegt. Die alters- und behindertengerecht geplanten Gebäude werden besonders gut wärmegedämmt. Mit einer Erdwärmeheizung wird auf eine ökologiebewusste und nachhaltige Wärmelösung gesetzt. Alle drei Gebäude werden barrierefrei mit Lift errichtet und bieten beste Wohnqualität.