Anträge rasch stellen

Immo / 22.02.2018 • 14:07 Uhr

Neue Förderung für Batteriespeicher und PV-Anlagen.

Energie Ab dem 12. März 2018 wird in Österreich erstmals bundesweit die Anschaffung von Batteriespeichern (Stromspeichern) mit einem Zuschuss von 500 Euro je installierter Kilowattstunde Speicherkapazität gefördert. Der Fördertopf ist mit 6 Millionen Euro dotiert. Die Vergabe erfolgt nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, malt zuerst”. Gleichzeitig startet auch die Investförderung für neue PV-Anlagen. Batteriespeicher werden mit 500 Euro je kWh Speicherkapazität gefördert.

SUSI hilft beim Rechnen

Die förderbare Größe des Stromspeichers ist dabei abhängig von der Größe der PV-Anlage, wobei der Stromspeicher eine Mindestgröße von 0,5 kWh pro kWp PV-Leistung haben muss bzw. eine Maximalgröße von 10 kWh pro kWp PV-Leistung erreichen darf. Ob sich ein Batteriespeicher lohnt und welche Größenordnung sinnvoll ist, verrät SUSI – die Strom-
unabhängigkeitssimulation (www.energieinstitut.at/tools/susi).

Investitionszuschuss
für die PV-Anlage

Gefördert werden PV-Anlagen bis zu einer Größe von 500 kWp, die ausschließlich auf oder an einem Gebäude, einer baulichen Anlage oder auf einer Betriebsfläche errichtet werden. Die Förderhöhe beträgt 200 bzw. 250 Euro pro kWp (abhängig von Anlagen-
größe) bzw. 30 Prozent der unmittelbaren Investitionskosten (nicht alle Kosten sind förder-
fähig; siehe Richtlinie § 11) bzw. 45 bis 65 Prozent der förderbaren Kosten (abhängig von der Unternehmensgröße).

Weitere Informationen auf

www.oem-ag.at/de/home